Warum ist Chlorwasserstoff eine polare Atombindung und keine Ionenbindung?
Frage steht oben, würde mich über Antworten freuen 😊😊🙃
3 Antworten
Zunächst mal ist Chlorwasserstoff keine Bindung, sondern ein Stoff. Die Teilchen werden durch Bindungen zusammengehalten.
Wasserstoff ist ein Sonderfall. Wenn der ein Elektron abgibt, bleibt der nackte Kern. Der ist eine wesentlich konzentriertere positive Ladung als z.B. ein Lithiumion mit 3 Protonen und nur 2 Elektronen in der Hülle.
Ein nackter Kern wird sich immer ein Elektronenpaar suchen, um darin unterzukommen. Deshalb ist auch HF eine Molekülverbindung, selbst bei einer EN-Differenz von ca. 2.
Die Anziehungskräfte auf die Elektronen, die Chlor und Wasserstoff ausüben, sind so unterschiedlich, dass Chlorwasserstoff auf jeden Fall polar, aber auch nicht so unterschiedlich, dass Chlorwasserstoff eine Ionenverbindung, ist.
Der Richtwert ist eine Differenz der Elektronegativitäten von 0,5 - 1,7.
Chlorwasserstoff ist ein Gas, daher kann es sich nicht um eine Ionenverbindung handeln. Vielmehr sind in den Molekülen des Chlorwasserstoffs die Wasserstoffatome mit Chloratomen über eine polarisierte Atombindung (Kapitel 28) miteinander verbunden.
Und warum ist Chlorwasserstoff ein Gas?
Es müsste doch eigentlich flüssig sein, oder?
Warum ist HCl ein Gas?
EN(H) = 2,2 und EN(Cl) = 2,2; damit ist ΔEN = 0,96
Daraus folgt, dass die Bindung im HCl-Molekül schwach polar ist. Daraus folgt wiederum, dass sich die fast unpolaren HCl-Moleküle kaum gegenseitig anziehen. Sie sind also frei beweglich, und das bedeutet, dass der Stoff gasförmig ist.
gg