Warum heisst es "Klobrille"?
5 Antworten
Der Ursprung der Klobrille geht ins Mittelalter zurück, wo sich die ersten Gutbetuchten ein Plumpsklo leisten konnten.
Damals hatte man aus Samt eine art Hufeisen geformt, wo man sich daraufsetzte.
Jedoch verwendete jeder sein eigenes Tuch welches auch Rille genannt wurde, um Krankheiten einzudämmen. Cholera und die Pest waren damals hoch im Kurs.
Aus eben diesen Rillen wurde schnell die Klorille. Bei der Überlieferung wurde irgendwann ein "B" dazugefügt, obwohl das ganze nichts mit einer Brille zutun hat.
Nachlesen kannst du das womöglich auf Wikipedia, was du auch selber erraten konntest.
Lesebrille = hilft beim Durchsehen
Klobrille = hilft beim Durchmachen.
So kommen die beiden Begriffe zueinander .
Eigentlich heißt es ja "WC-Brille". Warum? Ich rate mal: Weil sie aufgeklappt, also Sitz + Deckel, schon ein wenig Ähnlichkeit mit einer Brille hat, oder?
Klokontaktlinse wäre zu lang.
Es ein runder kreis ist wie bei einer Richtigen Brille. Darum Klo - Brille
interessanter Gedanke, Dankeschön :)