Warum heißt Carglass im deutschen nicht autoglass und In England nicht Carglass anstatt Autoglass?
In Deutschland heißt es Carglass und in England ( oder auch Amerika ) Autoglass. Würde es nicht andersherum mehr Sinn machen?


7 Antworten
Schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carglass
Was es nicht alles so gibt ?
Vermutlich weil Anglizismen in Deutschland "in" und "modern" sind und man möglicherweise in GB und den USA "Auto" mit "deutsch" verbindet, was wohl häufig mit Qualität gleichgesetzt wird...
Keine Ahnung, ob diese Herleitung stimmt...
T3Fahrer
Das könnte gut sein, - oder der Name war in den Ländern schon anders belegt.
Weil im Englischen 'Auto' ein gebräuchlicher Begriff ist.
Schau mal hier, auf der amerikanischen ebay-Seite für Autoteile, wie viele Shops 'Auto Part' schreiben:
https://www.ebay.com/sch/Car-Truck-Parts/6030/i.html?_from=R40&_nkw=autoparts&_vxp=mtr
Warum im Deutschen ein englischer Begriff gewählt wurde, musst du die Werbestrategen fragen.
Was willst du mir damit sagen? Öffne den link doch mal und sie die die Überschriften der Angebote an.
Wie auch immer: Auf Deutsch heißt es immer noch Glas und nicht Glass.
wahrscheinlich kann man Autoglas nicht als Marke in Deutschland registrieren, da es eine Sammelbezeichnung ist (da nutzt auch das zusätzliche s nichts) ... in USA schon ... AUTOGLASS ist kein normales Word.
- Aber CARGLASS ging als Marke in Deutschland, das wiederum aber nicht als Marke in USA,Britaien, .... denn das war da wieder ein Sammelbegriff der Sprache
Alleine in dem link , steht schon Car-Truck-Parts...