Warum hat Salz bei deutschen ein Haltbarkeitsdatum?
Ich habe schon oft gehört, und einmal mitbekommen wie deutsche Familien Salz weggeworfen haben, weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war, obwohl keine drauf steht. bei dem Salz handelte es sich um Himalaya Salz, etwas hochwertiger. Deutsche klären dann auf
,,Das Salz kann noch so hochwertig sein, wenn es nach zwei(oder drei) Jahre noch nicht alle ist, ist es schlecht.
Kapier ich nicht... Ist das so? Bei uns hält Salz 5 Jahre und länger
Salz ist doch immer Haltbar, wo wird das schlecht? Es enthält nicht mal Wasser...
es hat mich aufgeregt das sie dann das teure Himalaya Salz mit schlichten ja Salz ersetzt haben
6 Antworten
Ich habe schon oft gehört, und einmal mitbekommen wie deutsche Familien Salz weggeworfen haben,
Das halte ich für nicht ganz der Realität entsprechend.
weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war,
Salz hat kein Haltbarkeitsdatum.
obwohl keine drauf steht
es ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben.
bei dem Salz handelte es sich um Himalaya Salz, etwas hochwertiger.
Es gibt kein hochwertiges oder minderwertiges Salz. Salz ist immer NaCl (Natriumchlorid). Ob das aus dem indischen Punjab kommt oder aus dem Bergwerk Braunschweig-Lüneburg ändert daran nichts.
Salz ist doch immer Haltbar, wo wird das schlecht?
Das Salz wird nicht schlecht. Das aufgedruckte Mindehsthaltbarkeitsdatum garantiert, dass bis zu diesem Datum die zugesicherten Eigenschaften erhalten bleiben. Und Salz, das drei Jahre lang gelagert wird, kann evtl. verklumpen oder büßt etwas von seiner Rieselfähigkeit ein.
Deswegen druckt man ein Mindesthaltbarkeitsdatum (und kein Verfallsdatum) auf.
es hat mich aufgeregt das sie dann das teure Himalaya Salz mit schlichten ja Salz ersetzt haben
Es existiert - außer dem Preis - kein Unterschied zwischen "Himalaya Salz" und anderem Steinsalz. Zumal das Himalaysalz gar nicht aus dem Himalaygebiet kommt sondern aus dem 200 km entfernten Punjab Salzgebirge. Wäre so, als ob Du Frankfurter Soße als "Original Schwarzwaldküche" bezeichnen würdest.
Alex
also saltz wird nicht hin, das ablaufdatum is mehr ne qualitätsgarqntie, zb wenn sie 20 jahre draufschreiben und das salz im 1. Jahr anders schmeckt als im 19. Wenn mans frisch öffnet kann man es reklamieren
Aber sqlz, zucker, honig,... wird nicht hin
Alles muss ein Datum haben. Es geht daru., dass das Salt nicht zu alt wird, dass es z.B. nicht ganz streufähig mehr ist.
hmmm....wahrscheinlich liegt es nur daran, dass es seine eigenschaften verliert....sprich geschmacksverlust, durch sauerstoff und wasser in der umgebungsluft! aber ansonsten??
Typisch deutsch: Salz wird u.a. zum Zubereiten von Speisen verwendet und da gehört ein Datum mit "Verwendbar bis ..." usw. hin.