Warum hat man früher Nullung gemacht?
Welche gründe für Nullung gab es früher? Es gab doch keine Vorteile? Haben die Leute nicht verstandem was passiert wenn PEN fehlt auf einmal?
7 Antworten
Sparsamkeit und etwas Sicherheit.
Verdrahtung eines Hauses war früher relativ viel teurer, daher wurden nur 2 Leitungen verlegt, Phase und Neutralleiter, und das mit billigem Alu.
Neutralleiter, bzw Nulleiter, hatte ungefähr Erdpotential und wurde daher verwendet um Geräte damit auf sicheres Erdpotential zu bringen falls ein Defekt die Phase ans Gehäuse bringt.
Schutzisolierung war damals auch unbekannt. Inzwischen sind die meisten Installationen auf geerdet mit Schutzleiter umgestellt, aber nicht alle. Vor allem in Betrieben kann man die alte Verdrahtung noch immer finden.
Ich stelle mehrere Thesen dazu auf, die sich event. ergänzen.
Wer es genau sagen kann, möge mich berichtigen:
-Materialersparnis: Früher war das Material im Verhältnis zur Arbeitszeit des Monteurs viel teurer
-Sicherheit hatte noch nicht die Priorität, wie sie heute hat
-Man brauchte vllt viele Jahre, um anhand von Elektrounfällen festzustellen, das Nullung schlecht ist
-In Räumen mit isolierendem Fußboden und ohne geerdete , berührbare Teile (keine Zentralheizung) wurden sogar Steckdosen ohne Schutzkontakt montiert, hier braucht man gar nicht Nullen.
-Materialersparnis: Früher war das Material im Verhältnis zur Arbeitszeit des Monteurs viel teurer
das wars - nichts anderes. mit sicherheit hat das nichts zu tun.
-In Räumen mit isolierendem Fußboden und ohne geerdete , berührbare Teile (keine Zentralheizung) wurden sogar Steckdosen ohne Schutzkontakt montiert, hier braucht man gar nicht Nullen.
nullung hat damit nichts zu tun -> ist erden!
Es wird immer noch genullt, auch in Neuanlagen.
Du sprichst von der klassischen Nullung. Sie ist ein Entwicklungsschritt von der völlig ungeerdeten Elektroanlage bis zu Elektroanlagen wie sie heute errichtet werden, mit moderner/schneller Nullung. Aus heutiger Sicht ist die Nullung in Neuanlagen abzulehnen, aber wenn sie zu 100% OK ist darf sie auch heute noch weiter betrieben werden.
Den PEN gibt es in min. 80% der Haushalte immer noch, das EVU kommt i.d.R. mit 4 Adern ins Haus und erst ab dem HAK wird der PEN aufgeteilt.
Je nach Alter der Installation: Sparmaßnahme oder weil man von der alten SK0-Schweinchennase auf Schuko umgerüstet hat und PE in dem Fall nicht vorhanden war.
Früher hat man die Gefahren des Stromes noch nicht so ernst genommen wie heute, weil die Elektrotechnik noch ziemlich in den Kinderschuhen steckte.
Heute ist es verboten. Warum ein PEN-Bruch fies ist, weißt du anscheinend bereits :).
Genullt wird auch heute noch.
Nun, bei uns gibt es dafür sogar eine eigene Verordnung. https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10012816
nein - ist längst verboten und nur ausnahmsweise in altanlagen zulässig.