Warum hat der Ottomotor eine höhere Abgastemperatur als der Dieselmotor?
Ich interessiere mich auch für die Abgastemperatur beim Otto und Diesel. Laut Literatur ist die Abgastemperatur beim Otto mit 1050 °C höher als beim Diesel mit 800 °C. Womit lässt sich das begründen? (Nehmen wir mal die Spielereien des späten Einspritzbeginns, Zündwinkel spät ziehen, Manipulation der Steuerzeiten und Ventilhub etc. außen vor). Vorausgesetzt wir haben beide mit Direkteinspritzung ausgestattet, gleicher Hubraum, gleiche Last, gleiche Drehzahl.
Liegt das am Brennverfahren? Otto fährt vorwiegend lambda=1 und drunter. Die Flammenfront breitet sich ausgehend von der Zündkerze entsprechend schnell bzw. schneller als beim Diesel aus (lambda>1,3 , stochastische Verbrennung, Ort unbekannt, durch Luftführungsmaßnahmen wie Drall oder omega-Kolbenmuldenform besser steuerbar). Das hat einen längeren Wärmeeintrag an der Zylinderwand bzw. Auslassventil und somit höhere Abgastemperaturen zur Folge. Der Diesel verbrennt zwar heißer (höherer Druck, größeres lambda), aber meist mit einer isolierenden Lufthülle und relativ langsam. Ist das so richtig? Kann mir das jemand bestätigen, besser erklären oder gar wiederlegen?
Freue mich riesig auf die Antwort. Viele Grüße
3 Antworten
Durch die höhere Verdichtung beim Dieselmotor ist der Sauerstoffanteil im zündfähigen Gemisch höher als beim Benzner, auch ist die Energieausbeute des eingespritzten Diesel- anteils höher als beim Benziner es gibt unter dem höheren Verdichtungsdruck eine effektivere Verbrennung durch Selbstzündung.
Hallo,
hauptgrund wird wie angesprochen, das unterschiedliche Drehmoment sein. Ein Diesel entwickelt einen höheres Drehmoment, kann daher für gleichen Leistungsbedarf mit niedrigerer Drehzahl fahren als ein Benziner. Diese niedrigere Drehzahl gibt den Verbrennungsgasen mehr Zeit die Wärme an die Zylinderwand abzugeben (Konvektion) bevor das Abgas im 4. Takt in die Abgasanlage gedrückt wird.
hallo
der diesel dreht langsamer und zündet selbst , der Benziner dreht höher und wird mit Zündfunken zur Explosion gebracht viel Energie , weniger ausnutzung , sowie mehr kradtstoff , deshalb wird bei benzin die Temperatur höher als beim diesel ,
gruss
Selbstzünder und Fremdzünder Thematik ist mir klar. Nur wie verhält sich der Brennverlauf und Brennwirkungsgrad tatsächlich? Wenn man sich einige Quellen im Internet anschaut, dann stellt man fest, dass die Spitzentemperatur von 2000 °C ähnlich hoch bei beiden ist. Höheres Lambda hat eine höhere Spitzentemperatur zur Folge (NOx Bildung), aber wahrscheinlich einen ebenso steilen Abfall der Temperatur und somit auch wenig Auswirkung auf die ausgestoßenen Gase?