Warum halten sich Autofahrer in Deutschland nicht an das Rechtsfahrgebot?

Motolex  28.03.2025, 21:34

Ist es nicht umgekehrt? 😂

Sohns 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 21:46

Ob was nicht umgekehrt ist?

4 Antworten

Wegen Personalmangel der Exekutive.

Außerorts bei mehreren Fahrstreifen

Auf drei- oder mehrspurigen Straßen muss man rechts fahren. Autofahrende dürfen bei einer dreispurigen Straße den mittleren Fahrstreifen allerdings dann durchgängig befahren, wenn rechts davon hin und wieder Fahrzeuge unterwegs sind. Die ADAC Verkehrsexperten erläutern: "Diese Lockerung des Rechtsfahrgebots soll die Zahl der gefährlichen Spurwechsel und ein Fahren in Schlangenlinien vermeiden."

Autofahrende, deren nächster Überholvorgang absehbar ist, müssen also nicht sofort zurück auf die rechte Spur. Wenn Sie die rechte Spur vor dem nächsten Überholvorgang allerdings deutlich länger als 20 Sekunden befahren würden, dann müssen Sie wieder dorthin wechseln. Bei Fahrbahnen mit mehr als drei markierten Fahrstreifen gilt das übrigens für den zweiten Fahrstreifen von rechts.

Beachten Sie: Wenn Sie die mittlere Spur zu Unrecht befahren und dadurch andere Autofahrende behindern, kann das mit 80 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft werden.

https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/rechtsfahrgebot/#ausserorts-bei-mehreren-fahrstreifen

kann ich so nicht bestätigen.

es sind immer einzelne die sich nicht dran halten und diese sind auch mindestens zur hälfte aus dem ausland. daher ises entweder unwissen oder faulheit "weil man ja gleich wieder rüber muss beim lkw"

aber ja, nervig sind se

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

Am besten sind die Mittelspurschleicher auf dreispurigen Autobahnen, wenn rechts nicht mal LKWs fahren. Die wissen nicht mal dass sie notorische Linksfahrer sind... Da fahren die meisten eben nicht rechts...

Im Ausland funktioniert das, weil sie drakonische Strafen dafür haben und weil sie nicht so schnell fahren dürfen wie bei uns.