Warum hält geriebener Käse im Kühlschrank nicht lange?
Öfters mache irgendwelche Gratins mit geriebenen Käse. Meistens brauche ich aber nicht den gesamten Inhalt und schliesse die Tüte, wie empfohlen, um ihn im Kühlschrank aufzuheben. Trotz langer Haltbarkeit ist der Käse aber schon bald schimmelig. Was mache ich falsch?
12 Antworten
Nichts. Geriebener Käse hat im Gegensatz zu Käse am Stück eine millionenfach größere Oberfläche an der Simmelsporen und Bakterien ihr Werk verrichten können. Es ist also ganz normal, dass geriebener Käse schneller verdirbt. Er ist in einer Schutzgasatmosphäre verpackt und bleibt deshalb nur bei geschlossener Packung frisch. Ich kaufe Käse immer nur am Stück kaufen und reibe ihn selber, auch wenn das umständlicher ist.
Schmeckt aber besser UND man kann sicher sein, KEIN Sägemehl (Holz) gekauft zu haben.
Geriebene, gemahlene, durch den Wolf gedrehte Lebensmittel haben wegen der dadurch viel größeren Oberfläche eine deutlich kürzere Haltbarkeit, weil Schimmelsporen und Sauerstoff viel mehr Angriffsfläche haben. Siehe z.B. auch Hackfleisch....
der käse schimmelt aus dem gleichen grund, warum hackfleisch schneller verdirbt: die oberfläche ist riesig. keime haben da viel angriffsfläche.
Normalerweise wird der Käse bei richtiger Lagerung im fest verschlossenen Behälter/ Beutel etc. nicht schimmlig. Falls du das Endprodukt länger als 1 Woche lagerst, empfehle ich dir das Einfrosten des Käses. So bist du auf der sicheren Seite.
wie lange hält er denn bei dir im kühlschrank wenn die packung geöffnet ist? also bei mir sind es ca. eine knappe woche