Warum haben Wörter im englischen verschiedene Bedeutungen?
Halle Leute, warum hat ein Wort im englischen gleich verschiedene Bedeutungen. Kann mir bitte jemand das jemand erklären und mir paar Tipps geben wie ich das im Griff bekomme.
6 Antworten
Hallo,
dass Wörter mehr als eine Bedeutung haben, gibt es nicht nur in der englischen Sprache, sondern auch im Deutschen und in vielen anderen Sprachen.
Englische homonyms sind z. B. bank, ruler, crane, coach, bark, jam, foil, fly, plant, fan, ... um nur einige zu nennen.
https://www.youtube.com/watch?v=8nIxO-_FjOs
Auf dieser Mehrdeutigkeit basiert auch das in meiner Kindheit und Jugend so beliebte Gruppenspiel Teekesselchen, bei dem die Gruppe ein Wort (mit 2 unterschiedlichen Bedeutungen) - z. B. das Wort Blume - erraten muss, das 2 Vortragende so beschreiben:
- Mein Teekesselchen wächst auf der Wiese.
- Mein Teekesselchen nicht.
usw.
[Blume hat sogar 3 verschiedene Bedeutungen = Botanik (z.B. Gänseblümchen); Schaum auf dem Bier; Schwanz des Hasen]
weitere: Schloss, Hahn, Ameise, Auge, Bett, Feder, Note, Stift, See, Stuhl und viele mehr.
Ist das Spiel eigentlich heute noch bekannt? Wird es noch gespielt?
Man kann es auch gut auf Englisch, also mit englischen homonyms, spielen.
:-) AstridDerPu
naja worte haben im deutschen ja auch verschiedene bedeutungen. da kann man sich sogar ein spiel draus machen. schau nur mal das wort absatz an. gibts im text und am schuh, sind zwei ganz verschiedene dinge.
richtig kompliziert wird es, wenn das wort zwar gleich ist, aber die bedeutung eine ganz andere. das wort respekt verstehen wir z.B. eher als wertschätzung, in amerika heißt es eher unterwürfigkeit. und to become heisst halt auch werden und nicht krigen.
wichtig ist es, dass du dir das klar machst und manchmal hilft halt nur vokabeln lernen. Am besten gehts, wenn du dir einen muttersprachler zum reden , chatten, diskutieren suchst. und in der Volkshochschule gibt es konversationskurse :-)
Die meisten deutschen Wörter haben auch verschiedene Bedeutungen.
Die richtige ergibt sich meist aus dem Zusammenhang.
Ach da kann ich dich beruhigen.
Das gibt es im Deutschen auch.
Das Wort "Läufer" hat beispielsweise über 20 verschiedene Bedeutungen :)
Aber Du kannst auch gerne mal einem Engländer erklären, warum wir zur selben Sache drei verschiedene Artikel verwenden: DAS Meer, DIE See, DER Ozean
;-)
Die Bedeutungen der Begriffe ergeben sich bei jeder Sprache immer aus dem Zusammenhang.