Warum haben neue staubsauger nur noch 600-800 Watt Saugleistung?
Mit mein alten 2000watt konnte gut tierhaare wegsaugen
5 Antworten
Es gab eine EU-Regel dafür zur Leistungsbegrenzung
Im Übrigen sollte das Kriterium für eine Staubsauger nicht die Leistungsaufnahme sein, und genau deshalb finde ich diese Regel gut. Es zwingt die Hersteller, ihre Geräte zu optimieren und mit weniger Stromverbrauch genauso gut zu saugen.
Staubsauger über die Leistungsaufnahme zu bewerben ist genauso, also wenn man Autos über den Spritverbrauch verkaufen würde: "Oh, dieses Modell verbraucht 30 Liter auf 100km, das nehme ich, das muß ja besser sein als jenes, das nur 20 Liter verbraucht!"
Bei manchen Sachen stimmt das, aber in diesem Falle hat die Regelung für Innovation gesorgt.
Na ja, bei einheitlichen USB C Ladesteckern ist es sicher auch gut,
aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Akkustaubsauger irgendwie immer
schwächer waren, als Sauger mit Strom. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Es kommt nicht auf die Wattzahl sondern auf die Saugleistung an
schau hier mal
https://www.consumer.bz.it/de/hilfe-beim-kauf-des-staubsaugers
Weil diese Modelle mit wesentlich weniger Stromverbrauch die gleiche Saugleistung erzielen können, wozu also 2000watt verballern wenn weniger als die Hälfte den gleichen Effekt hat.
Stromsparbemühungen der EU durch Reglementierungen.
Die neuen Staubsauger saugen genauso gut. Ich hätte das auch nicht gedacht.
Das sind diese Regelungen, wo man auf die EU verzichten kann.