Warum haben manche Standboxen mehrere gleiche membran mit selbem durchmesser untereinander?
mir erscheint logisch dass man zumindest drei verschiedene lautsprecherdurchmesser in eine box baut für hohe und tiefe töne aber was bringt es vier, fünf oder sogar noch mehr lautsprecher des selben durchmessers untereinander zu bauen. Welchen unterschied macht es im vergleich zu einer box mit nur einem mitteltöner. Abgesehen vom optischen.
Ich überlege selber eine box zu bauen, nur so aus spaß und würde gerne alles mögliche darüber erfahren.
4 Antworten
Wenn man einen schlanken Lautsprecher aber einen potenten Tiefton möchte, muss trotzdem Membranfläche her. Mehrere Tiefmitteltöner mit 10cm Durchmesser ersetzten also einen großen 30cm Tieftöner. Vorteil von mehreren kleinen kann auch die bessere Impulsantwort sein. Eine große Membran ist schwerer und labriger, kann also nicht so präzise spielen, wie eine kleinere. Möglich ist es mit den kleineren auch den maximalen Pegel zu erhöhen, im Vergleich zu einem. Bass braucht Hub, Membranfläche oder beides. Wäre der Hub schon am Maximum könnte man mit einem zweiten oder noch weiteren Chassis den Pegel anheben.
Problem solcher Anordnungen ist aber der Lautzeitunterschied. Normalerweise sitzt man ja mit dem Ohr auf Höhe des akustischen Zentrums des Lautsprechers, was sich normalerweise zwischen Hoch und Mitteltöner befindet. Die Entfernung zu den Tieftönern wird nach unten hin also länger. Der Impuls der vielen Tieftöner kommt also versetzt am Ohr an.
Ziel der Konstruktion im 1. Bild ist also nicht wirklich ein guter Klang sondern Kunden zu locken. "Bruder gibt dir, der Lautsprecher hat drei Chassis mehr als der 2. Höhö, der is sicher viel besser".
Den internen Aufbau des Lautsprechers kenn ich nicht. Könnte natürlich sein, dass die Hälfte der Tiettöner geschlossen verbaut sind und die untere Hälfte mit dem Reflexrohr nach unten verstärkt werden. Bassreflexkonstruktionen haben normalerweise eine ungenauere Wiedergabe. Und was macht ein Bassreflexrohr? Die Wiedergabe weiter in den Bassbereich erweitern. Eine geschlossene Box hat einen sehr breiten Abfall hin zu den tiefen Frequenzen. Die Bassreflexbox erweitert den Bass etwas, mit einer Anhebung einer bestimmten Frequenz. Hier eine Grafik
Boxen nur aus Spaß, ohne zu wissen was man macht, zusammen bauen funktioniert nicht. Chassis der Lautsprecher, Weiche, Gehäuse müssen aufeinander abgestimmt sein. Fange mit einem Bausatz an, bei dem dann alles passt.
Dein erstes Foto zeigt die Auna V7B - 4-Wege Standlautsprecher mit 3 x 6,5'' Tieftöner, 1 x 6,5'' Subwoofer, 1 x 6,5'' Mitteltöner, 1 x Tweeter/Hochtöner.Die drei Tieftöner ergeben in der Summe eine größere Membranfläche.
Das zweite Foto sind die Wharfedale Diamond 10.5Drei-Wege LS mit Hoch-, Mitell- und Tieftöner.
Dass ich selber bauen möchte mal beiseite geschoben. Die summe aller drei mitteltöner ergibt also eine größere membranfläche. Versteh ich. Was macht das dann klanglich fürn unterschied?
Tieftöner, nicht Mitteltöner ;)
Versuch einer einfachen Erklärung: Bässe haben eine größere Wellenlänge und benötigen mehr Energie als Mittel oder Hochton. Es muss mehr Luft bewegt werden. Dafür sind eine größere Membranfläche und eine größere Auslenkung der Membran nötig. Zur Wiedergabe ist bei den drei Chassis keine so große Auslenkung der einzelnen Membran erforderlich.
Teilweise um die Abstrahlfäche u erhöhen; aber man kann Lautsprechern mit gleich großer Membranen unterschiedliche Frequenzbereiche zuordnen, ....
Einfach `mal `ne H.Fi-Box bauen, ist keine so gute Idee.
Gut klingende Lautsprecher-Kabinette zu konstruieren ist eine eigene Wissenschaft. Man kommt auf verschiedenen Wegen zu ähnlichen Ergebnissen. Die einfachste, nicht zu wissenschaftliche Art sich in die Mateie einzulesen, findest Du wahrscheinlich im Elektor-Verlag
manche dieser Treiber sind dann anders angesteuert. Dann bis 500 Hertz, bis 200 Hertz, dann als Baß etc
Verstehe. Und der einzige unterschied zwischen tieftönern und dem subwoofer ist das bassreflexrohr? Gibt ja woofer mit rohr und ohne. Was macht das denn genau? Wird schwammiger oder?