Warum haben die beyerdynamics DT 990 pro so wenig bass?
Hallo , ich habe gerade 2 kopfhörer bei mir beide neu und möchte eins vom beiden zurückgeben
Einmal der beyerdynamics DT 990pro black edition
Und Hyper X cloud 2 wirless
Ich hörte wie sehr das dt 990 pro modell gelobt wurde besorgte mir auch eins.. nur eins
Undzwar fällt mir auf dass das hyper x cl 2 ein viel härteren bass hat also der bass ist stärker und kann mich jetzt nicht entscheiden weil ich das gefühl habe dass mir der bass mehr gefällt beim hyper x zumal ist beyer auch leiser aber das liegt bestimmt daran dass man eine soundkarte braucht oder ?
Das hyper x ist über ein usb stick mit wirless verbunden
Und das beyerdynamics über aux oder klinke wie man das auch nennt
Kann man den bass verbessern beim beyerdynamics
2 Antworten
Das haben offene Kopfhörer, wie der DT990 so an sich. Durch das offene Design fehlt der Resonanzkörper der bei geschlossenen Kopfhörern den druckvollen Bass unterstützt.
Deren große Stärke ist es dafür sämtliche Frequenzen vom Bass bis zum treble relativ verzerrungsfrei widergeben. Das fällt geschlossenen Kopfhörern schwerer.
Der DT990 ist eben als Referenzkopfhörer entwickelt.
zumal ist beyer auch leiser aber das liegt bestimmt daran dass man eine soundkarte braucht oder ?
Nicht unbedingt eine Soundkarte, aber einen besseren Verstärker brauchst du auf jeden Fall. Ob dieser auf einer dedizierten Soundkarte sitzt oder als extra Gerät auf den Tisch liegt ist dazu erstmal egal.
und kann mich jetzt nicht entscheiden weil ich das gefühl habe dass mir der bass mehr gefällt beim hyper x
Wenn dir der druckvolle Bass besser gefällt dann ist das halt so. Du musst dich nicht schämen wenn die der Klang eines offenen Referenzkopfhörer nicht sonderlich zusagt. Eventuell möchtest du ja Mal den Beyerdynamic DT770 testen, an besten in der 32OHM Variante, dann wird der auch an deinem Computer ausreichend laut.
Es gibt ja nicht ohne Grund 3 Varianten, Hochohmige Kopfhörer klingen ja nicht automatisch besser, die Höhe Impedanz dient in erster Linie dazu damit die Kopfhörer weniger empfindlich auf Rauschen reagieren.
Sowas ist total sinnvolle in einem Studio in dem hunderte Kabel lang laufen und wo man eh gute Verstärker hat um die Kopfhörer anzutreiben.
Beyerdynamic gibt selbst an das die 250 Ohm Variante als Studio, die 80 Ohm als Monitoring und die 32 Ohm als Heimanwender Variante designt ist.
Hallo Akame,
Welche Soundkarte hast Du denn? Hoffentlich nicht Onboard Sound? Der DT990 kann seine Leistung nur mit hochwertiger Soundkarte entfalten. Sonst entgehen Dir ca. 70-80% der Soundqualität.
Der DT770 ist ab Werk basslastiger als der DT990. Trotzdem sind diese Kopfhörer vor allem neutral und authentisch.
Du kannst ggf. im Soundtreiber und im Musikplayer selbst, den Equalizer einstellen und mehr Bass aktivieren.
Ich habe tatsächlich keine extra soundkarte kann ich mir da etwas externes holen ? Was leichter ist zum benutzen
Hallo Akame,
Ja, eine USB Soundkarte ist am besten, weil es dann keine Probleme gibt mit Stromspannungen vom Mainboard.
Ich würde sowas nehmen wie das Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen, aber jede andere USB Soundkarte (z.B. Creative) so für 100 EUR geht auch.
Mein Tipp: Schön vorsichtig auspacken, und ausprobieren. Nur behalten wenn der Klang Dich richtig überzeugt.
Sehr gut als Soundquelle sind z.B. die originalen .m4a Dateien von iTunes
PS: Der DT770 / 990 ist Qualitativ erheblich besser als der Hyper X, aber nur mit separater Soundkarte, und wenn Du Dir Musik aus hochwertiger Quelle anhörst, also nicht irgend so ein stark komprimierten 128 Bit Musikstream. 😉
Ja, der DT770 ist besser für Bass und ich finde die 80 OHM Variante ist auch völlig ausreichend. 👍