Warum haben deutsche immer was zu meckern? ( bin selber halb deutscher)?

5 Antworten

Das ist ein kulturelles Phänomen. Also steckt das weniger in den Genen als in der Kultur, denn Verhalten wird mehr über das soziale Miteinander als über die Biologie erlernt.

Ich vermute die Ursprünge in der preußischen Erziehung. Das hätte damit militärische Hintergründe. Preußen musste sich strategisch gegen Napoleon taktisch sehr anstrengen und das hat sich wohl tief in die Mentalität hineingeplanzt. Man merkt das noch sehr in Handwerksberufen. Das Schulsystem ist ebenso ein Produkt aus dieser Zeit.

Hab schon oft gehört, dass wir Deutsche Weltmeister im Meckern sind. Gerne auch als konstruktive Kritik verpackt. Oder "Anmerkung".

Das gehört hier irgendwie dazu. Und wenn wirklich mal alles supidupi ist, dann wird deswegen gemeckert. Und über das Wetter kann man ja eh immer meckern.

Ich hab auch solche Leute erlebt. Allerdings im Urlaub.

Das war zum fremdschämen, so laut und rücksichtslos.

Ich kenne etliche die im Urlaub lieber Englisch sprechen, damit sie nicht als "typisch Deutsch" abgestempelt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist kulturell ganz normal in AT und DE...

Komischerweise schafft es aber niemand zu meckern, wenn mal wirklich der Hut brennt...


MrsssP  30.12.2024, 13:34

Naja in Tirol oder in Niederösterreich habe ich das noch nie erlebt das sich jemand beim oder wegen dem Essen beschwert hat oder gesagt hätte "Joa kann man essen". Eigentlich trifft da gar nichts zu was der Fragesteller oben alles beschrieben hat. Aber gut dieses "AT" existiert eigentlich gar nicht. Österreich war schon immer sehr gespalten.

lajgda  30.12.2024, 13:35
@MrsssP

Ich muss dem als Niederösterreicher der ein paar Jährchen in Wien gewohnt hat leider zu stimmen. :P

Vllt auch etwas Umfeldabhängig. :P

MrsssP  30.12.2024, 13:38
@lajgda

Das mit der Umfeldabhändigkeit stimmt leider. Ich hab früher in Strasshof gewohnt und dann war ich einige Zeit ca. 200 km Nordwestlich beheimatet und da redet man in einem anderen Dialekt. - Ich glaube fast das sich in Österreich Dialekte alle 200km in alle Richtungen verändern.

Wieder eine Verallgemeinerung und ein Vorurteil...

Das kann niemand so sagen, ja?

Sky<3