Warum habe ich weiße Rückstände in der Gechirrspülmaschine?

Rückstände Innenraum - (Haushalt, Haushaltsgeräte, Glas) Rückstände Türe - (Haushalt, Haushaltsgeräte, Glas)

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Marc55555

Bei milchigen Belägen kann es sich um Kalkablagerungen handeln. Man muss darauf achten dass die Enthärtungsanlage auf die vorhandene Wasserhärte programmiert ist, dass genügend Salz eingefüllt ist und dass der Deckel des Salzbehälters fest verschlossen ist. Wurde auch Regeneriersalz eingefüllt? Nur Regeneriersalz ist frei von zusätzlichen Stoffen, die die Tauschermasse des Enthärters schädigen können.

Sollte der Enthärter überfahren worden sein dann kann man die Enthärtungsanlage für 10 - 20 Spülgänge auf die höchste Härtestufe stellen und hoffen dass der Enthärter dadurch regeneriert wird. Im Fachhandel gibt es Test-Sets.

https://www.amazon.de/FILTRASOFT-Wasserh%C3%A4rte-Testset-inkl-Anleitung/dp/B007CXBFH0/ref=sr_1_2/253-3330515-7687325?ie=UTF8&qid=1471692106&sr=8-2&keywords=wasserh%C3%A4rte+messung

Mit so einem Set kann man den Enthärter überprüfen. Das Gerät ohne Geschirr einschalten, nach ca. 2 Minuten ausschalten und die Türe öffnen. Eine Wasserprobe entnehmen und messen. Der Härtegrad sollte maximal 4-6° betragen.

Es könnte sich aber auch um Überdosierung des Reinigers handeln. Genau nach Packungsangabe dosieren.

Es könnte auch am Klarspüler liegen. Wenn der Klarspüler zu niedrig dosiert wird dann stehen Wassertropfen am Geschirr, wird der Klarspüler zu hoch dosiert dann entstehen Schlieren, ähnlich wie auf den Fotos.

Eine Möglichkeit wäre auch noch dass Reiniger und Klarspüler nicht zusammenpassen.

 

  

Gruß HobbyTfz 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Marc55555 
Fragesteller
 20.08.2016, 13:46

Hallo, Danke für die Antwort!

Ich werde es jetzt mal ausprobieren die Enthärteranlage auf Maximum zu stellen, vielleicht wird es dann besser.

Klarspüler sowie Regeneriersalz sind aufgefüllt, es handelt sich bei allen Komponenten also Salz, Reiniger und Klarspüler auch um die gleich Marke.

Ich habe auch die Marken gewechselt um zu testen ob es daran liegt, hat jedoch keine Besserung gebracht.

Gruß

0
HobbyTfz  20.08.2016, 13:50
@Marc55555

Dann könnte die Enthärtungsanlage defekt sein oder der Klarspüler ist zu hoch dosiert

1
Marc55555 
Fragesteller
 21.08.2016, 21:53
@HobbyTfz

Das auf Maximum stellen hat bis dato keiner Verbesserung gebracht, habe nun einen Mutitab mit Enthärter genutzt und siehe da, keine weißen Rückstände. Am Klarspüler kann es also auch nicht liegen (der wurde auch beim Multitab mit dosiert), dann wird wohl tatsächlich die Enthärteranlage defekt sein, werde nochmal einen Techniker kommen lassen.

0
HobbyTfz  22.08.2016, 08:53
@Marc55555

Dann wurde der Enthärter überfahren oder zerstört. Warte einmal 20 Spülgänge mit höchster Wasserhärteeinstellung ab und versuche dann einen Spülgang ohne Tabs aber mit Pulver. Wenn es dann auch noch nicht klappt dann ist der Enthärter defekt und du kannst immer noch einen Techniker verständigen. Es könnte aber sein dass das nicht unter die Garantie fällt.

Danke für den Stern

0
Marc55555 
Fragesteller
 29.08.2016, 19:26
@HobbyTfz

Habe mir den Test geholt, das Wasser ist weich, 6 grad dH also kann es nicht an der enthärteranlage liegen... Hast du noch eine weitere Idee? Überdosierung von Reiniger ist es definitiv nicht. Der klarspüler ist auf mittlerer Stufe und wie bereits erwähnt habe ich das Problem nur bei classic Tabs oder Classic Pulver (unterschiedlicher Hersteller), die Multi Tabs hab ich auch immer mit zusätzlich klarspüler auch gleicher Stufe verwendet.

0
HobbyTfz  29.08.2016, 20:29
@Marc55555

Dann liegt es vielleicht doch an den Tabs

Danke für den Stern

0

Es handelt sich um Beläge, die vom Regeneriersalz verursacht werden. Selbst Henkel erwähnt dieses Problem auf der Webseite und orientiert nicht grundsätzlich auf überflüssigen Mist wie Maschinenreiniger oder 2 in 1 Tabs.

https://www.henkel-lifetimes.de/Weisse-abwischbare-Belaege-im-Innenraum-der-Geschirrspuelmaschine/article_frage784

Prüfe den Salzbehälter und reinige dessen Deckel unter reichlich Spülwasser und etwas Essigessenz.

Ursache ist oft Schlamperei beim Salz-Nachfüllen, wo viele Verbraucher zuviel Salz reinkippen und dann feststellen, dass der Deckel nur noch knirschend zugeschraubt werden kann.


Marc55555 
Fragesteller
 20.08.2016, 10:55

Danke für die Antwort, das habe ich auch schon gelesen aber ich habe keine Tabs sondern Pulver verwedent. Den Verschluss für den Salzbehälter habe ich auch schon gereinigt und nach dem Befüllen lasse ich immer ein Programm ohne Beladung und Reinger laufen um eventuell danebengegangenes Salz sofort zu entfernen, als kann es eigentlich nicht an meiner falschen Nutzung liegen :/

0

Solche Rückstände können davon kommen, wenn man das Geschirr zu sauber in die Maschine stellt. 

So zumindest hat mir der Techniker erklärt. Das Pulver hat die Aufgabe den Schmutz zu binden. Ist zu wenig Schmutz da, legt sich ein Schlierenfilm über das Geschirr und die Maschine.

Also nur grobe Stücke vom Geschirr nehmen und nicht alles unter dem Wasserhahn abspülen bevor es in die Maschine gepackt wird.

Hat du auch schon verschiedene Programme durchbenutzt?

Wir hatten bei unserer alten Spülmaschine das selbe Problem - nur bei uns waren die Tabs schuld...

Vielleicht ist es kalk vom wasser? Sieht jedenfalls so aus. Schaltest du immer gleich Gradzahl ein?


Marc55555 
Fragesteller
 20.08.2016, 10:56

Kalk sollte es eigentlich nicht sein weil sich dieser ja nicht leicht abwaschen lassen würde oder? Ich benutze immer das Auto oder 70 Grad Porgramm, auf Kurzprogramme und Eco Prgramme verzichte ich. 

0
sodbrenna  20.08.2016, 11:26

kalk lässt sich am anfang schon leicht abwischen. genauso wie bei einem wasserkocher. also würde ich mal bissl mehr entkalker probieren.

0