Warum gibt es weltweit immer öfter Wetterextreme?

4 Antworten

...heute, wo selbst der pakistanische Ziegenhirt ein Smartphone mit 4g hat, kommen auch mehr Nachrichten in Umlauf...

...und wir haben Informationsflut.

Als Anfang bis Ende der 1980er die große Dürre in Zentralafrika herrschte, wusste damals keiner davon, wenn nicht die Tagesthemen oder die öffentlich rechtlichen in Dokus darüber berichtet hätten...

Das weiss keiner so genau, deshalb ist das Klima solch ein kontroverses Thema, worüber man jahrelang diskutieren und streiten kann. Vllt sind wir Menschen schuld, vllt auch nicht. 🤷‍♀️

An der Umweltverschmutzung sind wir definitiv schuld. Ob das Klima dadurch tatsächlich so stark beeinflusst wird, werden wir wohl nie endgültig wissen.

Früher gab es auch extreme Wetterphasen, Hitzewellen, Dürren, Hungersnöte, Kältewellen, Eiszeiten... Es gab aber kein Internet, wo man sich täglich mit Infos aus der ganzen Welt berieseln lassen konnte.

Jedenfalls, ich bin gespannt auf das, was wir noch erleben werden mit dem Wetter...

Wetterextreme in Deutschland: Hitzewellen nehmen zu.

Er bedeutet auch eine Veränderung der Extremwerte: Tendenziell gibt es mehr heiße Tage und weniger Frosttage. Die Anzahl von Hitzewellen nimmt zu - und was früher extrem war, ist heute schon fast normal. Deshalb bedeutet der Klimawandel auch mehr Extremwetter.

https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/wetter-meteorologie-hitze-starkregen-extremwetter-klimawandel-100.html#:~:text=Wetterextreme%20in%20Deutschland%3A%20Hitzewellen%20nehmen%20zu&text=Er%20bedeutet%20auch%20eine%20Ver%C3%A4nderung,der%20Klimawandel%20auch%20mehr%20Extremwetter.

Dass Du das auch schon gemerkt hast, lässt hoffen 😊