warum gibt es verschiedene temperaturskalen? Also Kelvin und Celsius
Hi!! Wollte wissen warum es zwei verschiedene Temperaturskalen gibt<?ALso celsius und Kelvin?? hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!! gruß
10 Antworten
Die Celsius-Skala war im Grunde genommen nur für Wasser berechnet worden. Es ist die Spanne von dem Punkt, wo Wasser friert bzw. verdampft. Das ist eine Liste von 0 °C bis 100° C. Aber es gib t entsprechend weit höhere und weit tiefere Temperaturen.
Die Skala der Kelvin-Werte bezieht sich auf die einzelnen Atomkerne und deren Bewegungsmuster. Durch die Wärme der Umgebung werden die Atomkerne in einem Element zum Schwingen angerecgt und die Kelvin-Skala gibt hier die Werte an, die entsprechend für die beobachtete Schwindung erforderlich sind. So stehen die Atomkere bei 0 Kelvin absolut still. Und das sind etwa -273,15 °C. Aber...
Es ist aber bis heute nicht möglich, eine Temp. von 0 K zu messen. Da versagen auch heute und in Zukunft alle Geräte.
Jeder wollte die Temperatur auf eine verschieden Art messen. Kelvin wollte den absoluten Nullpunkt bestimmen und Celsius die Temperatur, bei der Wasser gefriert... die haben alle verschiedene "Absichten".
Es könnte ja auch einen Herrn Apfelbach gegeben haben, der die 0° - 100° Skala "erfunden" hat. Dann hieße die Skala eben Apfelbach und man spricht dann von 0° Apfelbach oder 0° A. Das wäre mal was... :-)
Im Buch "Das verlorene Symbol" von Dan Brown wird außerdem die Newton-Skala mal angesprochen. Die 33° (kochendes Wasser) haben was mit den Freimaurern zu tun, jedenfalls wird das im Buch so beschrieben.
Kelvin gibt es,weil es im Grunde keine Kälte gibt,sondern nur Wärme.273°K ist die Tiefste Temperatur,alles darüber ist Wärme. 0°C sind 273°K..Kelvin ist die gesetzliche Temperatur Angabe in Deutschland und auch noch in anderen Ländern.Es gibt auch keine Kalorien mehr,sondern Joule.PS gibt es offiziell auch nicht mehr,sondern Kilo Watt.(KW).So verhält es sich auch mit Celsius und Kelvin.
Kolbenturbine
Den äquivalenten Wärme-Arbeitswert Null hat nicht der absolute Nullpunkt 0 Kelvin, sondern die herrschende Umgebungstemperatur! Mit ihr kann keine Arbeit geleistet werden. Höhere und tiefere Temperaturen müssen durch Aufwenden non Arbeit erzeugt werden, und gehen, ohne Isolierung, von allein wieder auf Umgebungstemperatur zurück. Das ist Naturgesetz!
-273°C ist natürlich die tiefste Temperatur.Hatte mich in der ersten Zeile verschrieben.
Kolenturbine
Gasvolumen-Änderungen können nur mit der absoluten Temperatur Kelvin berechnet werden. Z.B.: Um das Volumen eines Gases mit 17 Grad Celsius zu verdoppeln, muss es von 17°C =290 K mal 2 = 580 K = 307°C erhitzt werden.
Gasdruck-Änderungen werden auch mit dem absoluten Druck berechnet.
Kolbeturbine
Es gibt eigentlich vier Temperaturskalen. Celsius - unsere bekannte Skala, Fahrenheit - in den USA verwendet, Kelvin - die vom Absoluten Nullpunkt -273,16°C ausgeht und in der Wissenschaft verbreitet ist und Reaumur - bei dem der Nullpunkt wie bei Celsius liegt, der Siedepunkt von Wasser aber bei 80°R. Diese Skala hat aber heute keine Bedeutung mehr.
So viel dummes Zeug stimmt leider gar nicht. Das hat nichts mit den Namen der Erfinder zu tun, denn die wurden erst später nach den Erfindern/Entdeckern benannt. Wichtiger ist Messmethode, die verwendet wird. Und da ist der gravierende und aussagekräftige Unterschied.