Warum gibt es in so vielen Städten eine Saarlandstraße?
Gibt es ja wirklich in vielen Städten, unabhängig ob es in der Nähe vom Saarland ist, oder nicht (z.B. in Hamburg, etc). Aber warum? Es gibt ja auch nirgends eine Bayernstraße oder Schleswig-Holstein-Straße.
3 Antworten
Das ist politisch bedingt. Es gab 1935 eine Abstimmung und damit gelangte das Saarland zurück an Deutschland https://ka.stadtwiki.net/Saarlandstra%C3%9Fe https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/buende/22104010_Wie-die-Saarlandstrasse-zu-ihrem-Namen-kam.html
Bei dem Hintergrund ist es erstaunlich, dass die Straßen nicht wieder unbenannt werden, wie es bedingt durch Cancel Culture gerade üblich ist.
Ich fände es sinnvoll, wenn zumindest eine kritische historische Erklärung dabei geschrieben würde. Alle Straßen umzubenennen ist bürokratisch aufwendig. Der Name Saarland wirkt ohne die Recherche unverfänglich.
Es gibt keine Schleswig-Holstein-Straße ?? Die Schleswig-Holstein-Straße gibt es und zwar ist das die Ortsumgehung von der Stadt Norderstedt, also liegt diese Schleswig-Holstein-Straße sogar im gleichnamigen Bundesland Schleswig-Holstein. Einfach mal auf Google Maps den Straßennamen eingeben und man bekommt die Schleswig-Holstein-Straße angezeigt.
Bayern war nie in Gefahr, an einen Nachbarstaat zu fallen.
Und wenn hätt's niemand bedauert ;-)
Eine Schleswig-Holstein-Straße gibt's übrigens, als Umgehungsstraße um Norderstedt, Schleswig-Holstein.