Warum gibt es in Australien keine aktiven Vulkane mehr?
Hallo zusammen ! Ich habe zu demThema ( Frage steht oben ;D ) leider im Web keine Infos gefunden :( . Hoffe hier weiß es jemand ! Mein Verdacht war ( ist aber glaube ich falsch ), dass es was mit den Erdplatten zu tun hat , weil Australien nicht auf zwei Erdplatten liegt, die aneinanderstoßen , aneinandervorbischrammen......whatever ! Weil so entstehen die Erdbeben/Vulkane ja meistens. Danke im Voraus.
Eure mrsunicorn20 :))))
3 Antworten
Australien besteht fast ausschließlich aus uralten (z.T. 1 Mrd u. älter) Gesteinen und war seit langer Zeit nicht mehr von großen tektonischen Bewegungen betroffen.
In Queensland sind die tertiären Glasshouse Mountains vulkanischen Ursprungs - aber schon seit einigen Millionen Jahren nicht mehr aktiv.
Im Gegensatz dazu sind Neuseeland und Neuguinea stark von vulkanischen Erscheinungen betroffen.
Nachtrag, für alle anderen.
Dein Verdacht is ziemlich richtig, Vulkanismus entsteht wenn Magma es durch die Erdkruste an die Oberfläche schafft.
Sehr naheliegend sind dafür natürlich Plattengrenzen, vor allem bei Subduktionszonen (dort wird die Erdkruste zu Magma aufgeschmolzen) und Mittelozeanische Rücken (dort wird aus Magma neue ozeanische Kruste gebildet).
Allerdings gibt es wie immer auch Ausnahmen, wie z.B. Hawaii oder unsere eigene Eifel
Wenn die Erdkruste dünn genug wird kann heißes Material aus dem Erdinneren aufsteigen und die Kruste langsam aufschmelzen. Wenn es diese Hotspots schaffen die Erdoberfläche zu erreichen, entstehen daraus Vulkane die ganze Inselketten (wie Hawaii) bilden können.
Also entscheidend ist die nähe zu Plattengrenzen und die Beschaffenheit der jeweiligen Platte ;)