Warum gibt es die Paprika in verschiedenen Farben?
Im Internet habe ich gelesen, dass es am reifestadium liegt. weshalb die grüne am unreifsten und die rote am reifsten wäre. aber unser chemielehrer hat gesagt, dass es sich nur um bestimmte Farbstoffe handle (Carotinoide glaub ich). Was von den beiden stimmt denn jetzt, oder kann man beide miteinander harmonisieren?
schonmal vielen dank für eure hilfe ;) mfg
12 Antworten
aius dem Artikel "Paprika" bei Wiki:
Die Farbe entsteht vor allem durch verschiedene Farbstoffe der Carotinoid-Reihe: Die meisten dieser Carotinoide sind rot (Capsanthin E 160c, Capsorubin E 160c und andere), aber auch gelbe Vertreter sind verbreitet (Curcumin E 100)
Außerdem steht da noch: grüne, violette und schwarze Früchte sind unreife Früchte.
offensichtlich ja. Es gibt die Reifestadien und auch verschiedene Paprikasorten
mit unterschiedlichen Farbstoff-Anteilen. Der Artikel ist ganz interessant.
achso... ok dankeschön, du hast mir sehr geholfen^^
Es ist tatsächlich der Reifegrad, der die Farben verursacht.Habe das im eigenen Garten selbst festgestellt. Es gibt aber auch verschiedene Sorten, deren Züchtung die ein oder andere Farbe schneller zur Reife bringt.
Das hat nur teilweise mit der Reife zu tun:
Grüne sind immer unreif, die reife Paprika kann rot oder gelb sein (oder auch ganz anders farbig, je nach Sorte - es gibt auch gestreifte)
Siehe auch: http://www.zeit.de/2007/51/Stimmts-Paprika
Gruß Ragnar
Vertrau deinen Lehrern, wenn sie vom Fach sprechen. Die haben ihren Abschluss nicht am Schießstand gewonnen und wissen, wovon sie reden. Dein Chemielehrer liegt in diesem Fall richtig.
Bei meiner Schule schon. 90 % meiner Lehrer sind unfähig. Die haben ihren Doktortitel gemacht und glauben jetzt sie währen auch ohne Lehramtausbildung in der Lage Schülern etwas beizubringen. Kompetenz nicht vorhanden! Armes Deutschland!
Lehrkompetenz vielleicht nicht, aber das Fachwissen stimmt. Ist bei mir an der Uni nicht anders. Alle schlau wie Schwein aber keinen Plan vom unterrichten. Lässt sich nicht ändern.
Tatsächlich haben beide Recht.
Wie die Paprika am Ende ungefähr aussieht, ist genetisch festgelegt. Dennoch bleiben auch unsere geliebten Paprikaschoten nicht von äußeren Einflüssen verschont.
Eine Paprika mit den Genen für eine rote Färbung kann stets durch verschiedene Reifeprozesse zwischen Orange und dunkelrot variieren. Grün wird sie hingegen eher selten. (grün -> unreif)
also doch beides..