Chemie-Farbstoffe: Zitrone gelb, Laub grün?
Hey,
wir sollen erklären, weshalb das Laub von Zitronenbäumen als Grün und die Zitronen selbst als Gelb wahrgenommen werden. (im Zusammenhang mit Farbstoffen im Unterricht Chemie)
Würde mich über Lösungsvorschläge freuen, dumme Kommentare sind nicht nötig, die bringen einen auch nicht weiter.
Danke!
2 Antworten
Würde mich über Lösungsvorschläge freuen, dumme Kommentare sind nicht nötig, die bringen einen auch nicht weiter.
Sehe ich genau so.
Zunächst muss man wissen, wie Farben zustande kommen. Farbiges Licht ist elektromagnetische Strahlung von einer bestimmten Wellenlänge. Weißes Licht, wie Sonnenlicht ist Summe sehr vieler Wellenlängen. Blätter und Pflanzen allgemein erscheinen grün, weil der Farbstoff Chlorophyll grün reflektiert und die anderen im Sonnenlicht enthaltenen Farbanteile aufnimmt und in chemische Energie umwandelt.
Bei der Zitrone geht mit der gelben Farbe der reifen Frucht Tiere anzulocken, die durch Aufnahme und Ausscheidung die Frucht zu verbreiten. Der gelbe Farbstoff heißt Quercetin, Dieser reflextiert rot und grünes Licht. Und erzeugen somit einen gelben Farbeindruck.
Vielen Dank für die Antwort, das hat mir sehr geholfen!
Das Grün in den Blättern wird benötigt, damit der Baum Energie erhält (Photosynthese).
Die Zitrone selbst, ist zu Beginn (wie wohl jede andere Frucht), grün und wandelt sich erst später (Reifeprozess) in gelb.
Aber ist das nicht eher was für Biologie?
Danke schonmal für deine Antwort, aber wir sollen das ,,chemisch” erklären. Also wie entstehen diese Farben auf Grundlage von z.B subtraktiver und additiver Farbmischung.