Warum gendert ihr?

10 Antworten

Wir können diese Diskussion jetzt gerne beginnen, aber ich kann dir sagen, dass ich immer Argumente finden werde, die beweisen, dass mit "der Lehrer" sehr wohl nur die männliche Form zumindest erkennbar ist. Du könntest ja mal einen Versuch unter deinen Freund*innen starten und immer, wenn du mit ihnen redest, nur die weibliche Personenform benutzen. Ich wette, sie wären verwirrt. Ist ja auch klar, man hat sich halt daran gewöhnt, allgemein die männliche Personenform zu benutzen, aber ich denke, dass jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, mit dem Gendern mal zu beginnen und dann auch nicht nur von Lehrern und Lehrerinnen, sondern von Lehrer*innen zu sprechen, um wirklich niemanden mehr auszuschließen. Wir leben immerhin im 21. Jhdt.

LG, Q.

Warum gendert ihr?

Um niemanden auszuschließen.

Mit dem Lehrer ist ja nicht der Lehrer als Mann gemeint, sondern allgemein die unterrichtende Person.

Das ist falsch. Im deutschen hat fast jedes Nomen, das Menschen beschreibt, ein Geschlecht. Und der Lehrer ist nunmal männlich. Es kann ja sein, dass du das generische Maskulinum benutzt und theoretisch alle Geschlechter mit meinst. Aber das kommt bei anderen Menschen vielleicht nicht so an, weil sie das nicht wissen können und es vielleicht so erscheint, als würdest du sie ausschließen.


Niklas348 
Fragesteller
 27.02.2023, 15:58

Ich verstehe was du meinst aber genau so denkt eigendlich jeder. Also jeden sollte klar sein dass damit beide Seiten gemeint sind. Ich finde dass Gendern unnötig ist. Manche fühlen sich damit ausgeschlossen aber die wissen anscheinend nicht dass immer beide Seiten gemeint sind.

0
tippsforqueers  27.02.2023, 16:10
@Niklas348

Nein, es sind eben nicht immer alle Gemeint. Manchmal benutzt man Absichtlich das Wort "Lehrer" oder "Lehrerin" um explizit nur über ein Geschlecht zu sprechen. Man kann nicht wissen, wann wer gemeint und nicht gemeint wird. Außerdem führt sprachliches Gendern auch zu Sichtbarkeit anderer Geschlechter. Bei vielen männlichen Formen eines Wortes haben die meisten Menschen immer nur Männer im Kopf und denken gar nicht an Frauen, geschweige denn an nicht-binäre Menschen.

0

Aus Respekt gegenüber den Menschen, denen das wichtig ist.

Zwar finde ich es sprachlich (noch) unschön, aber 2002 fühlte sich der Name 'Euro' für Geld auch seltsam an - ist eine Gewöhnungssache.

Doch, doch. Es gibt den Lehrer und die Lehrerin. Ein Lehrer ist immer ein Mann, keine Frau. Bei Lehrerin ist das umgekehrt. Das ist ganz klar und eindeutig.


Niklas348 
Fragesteller
 27.02.2023, 16:00

Wenn ich sage die Lehrer unterrichten, denkst du also nur an Männer?

0
mulan  27.02.2023, 21:44
@Niklas348

Ich rede doch offensichtlich vom Singular, oder? Es war auch von der Singularform gesprochen worden, richtig?

0

Dann kann man ja direkt die neutrale Form "Lehrkraft" benutzen. Funktioniert nicht in allen Fällen, aber in vielen. Das wäre inkludierend und niemand fühlt sich ausgeschlossen.

Aber, wie gesagt, geht das eben nicht in allen Fällen. Daher ist gendern an manchen Stellen durchaus angemessen und gerechtfertigt, da eben in der maskulinen Form nicht alle mit eingeschlossen werden.

Das ist eine Sache von Respekt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community