Warum gelingt die Mehlwurmzucht nicht?
Als Futter für diverse Reptilien habe ich versucht, Mehlwürmer selbst zu züchten und bin dafür gewissenhaft den gängigen Anleitungen gefolgt.
Die Tierchen machen das auch anständig mit bis zum Imago, dem schwarzen Mehlkäfer.
Aber Eier legen sie keine! Habe die Käfer jetzt schon fünf Wochen und noch keine Eier!
Was ich auch seltsam finde, ist, dass es im Internet keinerlei Fotos von Mehlwurmeiern zu finden gibt. Aber das nur am Rande.
Die Temperatur beträgt etwa 20 Grad. Könnte auch eine Heizmatte verwenden, will sie aber nicht austrocknen.
Hat jemand Tipps oder Ideen?
3 Antworten
Hier ein ganz gutes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=9gxMQBVk04M
Der Temperaturbereich wird hier von 18-26° angegeben, je wärmer, desto besser. In der Backstube des Bäckers (sozusagen der "zivilisierte" Mehlkäfer, denn in der Natur kommt er im Mulm, verrottendem Holz und in Vogelnestern vor) ist es ja auch schön warm. :)
Also unsere Mehlkäfer vermehren sich bei Zimmertemperatur, also ~20°C ohne Ende. Die leben auf Haferflocken, bekommen Gemüse zu futtern und haben Korkstücke um ihre Eier darauf abzulegen.
Habe gerade nochmal durchgewühlt. Die legen überhaupt keine Eier. Oder sie fressen sie auf, keine Ahnung..... es ist zum Verzweifeln
Dann mache ich doch fast alles richtig. Halte auf Haferkleie, füttere mit Brot und Gemüse- und Obstschalten (Bio).
Kannst du mir mal ein Foto von den Eiern schicken? Weiß gar nicht, wie die aussehen. Und wie müssen die Korkstücke gestaltet sein?
Ich glaube die bekomme ich nicht fotografiert, die sind so miniklein. Was für Korkstücke du nimmst ist egal, wir nehmen für die Käfer die dünneren Stücke. Musst auch kein Kork nehmen, aber irgendetwas brauchst du. Wie gesagt, bei uns werden die Eier fast ausschließlich dort abgelegt.
Es muss wärmer sein.
Das ist ein sehr gutes Video, vielen Dank!