Warum gehen Männer fremd, obwohl sie ihren Partner noch lieben?
Warum sind die Männer so? Warum wollen sie immer noch einen 2. Partner haben, obwohl es mit der ersten perfekt läuft?
ernst gestellte Frage.
20 Antworten
Hier bekommt man oft Fragen zu lesen da müsste man meinen die Gesellschaft sei nur noch sexualisiert und laufen dauergeil durch den Alltag und springen alles an was nicht bei 3 auf dem Baum sitzt. Wie oft hast du das schon persönlich erlebt oder beobachtet? Und wenn du schon mehrfach solche Erlebnisse gehabt haben solltest dann muss ich mich fragen in was für einem Dunstkreis du dich bewegst?
Es wird immer Menschen geben die fremdgehen, aus den unterschiedlichsten Gründen wobei manche davon sogar nachvollziehbar sind und es wird immer Menschen geben die so einen Lebenswandel ablehnen, egal ob Mann oder Frau.
Warum sind die Männer so?
Erstens machen das nicht pauschal alle Männer, zweitens machen das auch Frauen.
Warum wollen sie immer noch einen 2. Partner haben, obwohl es mit der ersten perfekt läuft?
Weil manche offensichtlich Liebe und Sex trennen. Durchaus auch möglich, dass es die Beziehung zwar liebevoll ist, es im Bett aber nicht läuft.
Wenn man frisch verliebt ist, der „Himmel voller Geigen hängt“ und man an gar nichts anderes mehr denken kann, als den geliebten Partner bzw. die geliebte Partnerin, dann ist man sich natürlich auch „hundertprozentig sicher“, dass man diesen einzigartigen Menschen nieeeeee betrügen würde und man sich selbstverständlich auf „immer und ewig“ lieben und zusammen alt werden wird.
In der Realität verläuft das Leben und damit die Partnerschaft allerdings meist nicht so, wie man sich dies als Teenager oder frisch verliebtes Paar in romantischer Verklärung ausmalt.
Die Statistik zeigt, dass aktuell 4 von 10 Ehen geschieden werden und die zahlreichen „wilden Ehen“ ohne Trauschein sind hierbei natürlich noch gar nicht berücksichtigt. Dabei haben sich die überwältigende Mehrheit der Paare, die sich trauen ließen, bestimmt genauso sehr geliebt und waren sich sicher, dass es „für immer“ ist, wie DU und Dein Partner!
Es ist ganz natürlich und normal, dass sich eine Beziehung im Laufe der Jahre verändert. Die meisten Geschichten, welche der Partner erlebt hat, kennt man irgendwann und nicht alle Paare schaffen es trotzdem weiter interessante Gesprächsthemen zu finden. Die gemeinsamen Unternehmungen wiederholen sich und die Gelegenheit etwas das „erste Mal“ zusammen mit dem Partner zu erleben, wird immer seltener. Der Sex ist nicht mehr so aufregend, wie am Anfang und man bekommt nicht mehr automatisch eine Gänsehaut wenn der Partner einen berührt. Komplimente und der Ausdruck von Wertschätzung für den Partner werden weniger und fast nur noch an Geburts- und Jahrestagen zum Ausdruck gebracht.
So werden nach und nach spannende Gespräche durch Fernsehsendungen ersetzt, neue Unternehmungen und Entdeckungen („zusammen ausgehen“) durch Routine („unser Italiener“) und auch der Umgang mit Sex verändert sich. Während man am Anfang der Beziehung noch jede Gelegenheit genutzt hat um Sex zu haben oder doch zumindest zu knutschen und zu kuscheln, holt einen der Alltag ein – vor allem wenn dieser durch Beruf, Haus und Kinder angereichert wurde.
Sex findet dann höchstens noch statt, wenn man beim Zubettgehen noch munter genug ist um vor dem Einschlafen noch miteinander zu schlafen. Wenn man dabei dann auch noch „leise sein“ muss, „damit die Kinder nicht wach werden“ oder „schnell machen“ muss, „da ja morgen früh der Wecker wieder klingelt…“ ist Lust und Leidenschaft schnell dahin.
So stellt sich dann im Laufe der Jahre nach und nach eine gewisse Unzufriedenheit mit der Partnerschaft ein und – obwohl man sich immer noch gerne hat – so fragen sich doch viele, ob sie denn den richtigen Partner gewählt haben, denn die überwältigende Gefühle aus dem Anfang der Beziehung sind irgendwie verloren gegangen. Es „prickelt“ nicht mehr beim Sex und auch bei Unternehmungen ohne den Partner – zum Beispiel beim Mädels- oder Männerabend - kann man eine Menge Spaß haben.
Erzählungen von Freunden und Bekannten, die womöglich selbst noch Single (oder bereits geschieden) sind und von aufregenden sexuellen Abenteuern und immer wieder neuen Partnern berichten, verunsichern latent unzufriedene Menschen noch weiter und vermitteln das Gefühl womöglich etwas zu verpassen oder nicht optimal „versorgt“ zu sein.
Trifft man in einer solchen Stimmung auf einen potentiell interessanten Partner, so kann daraus dann ein Seitensprung oder eine Affäre werden. Man fühlt sich plötzlich wieder begehrt, bekommt Komplimente, hört neue Geschichten und Witze, bei Zärtlichkeiten prickelt es wieder und die gute alte Gänsehaut kommt ebenfalls zurück.
Der Sex mit einem neuen Partner ist natürlich ebenfalls aufregend, denn statt Routine und den immer wieder gleichen Stellungen, weiß man nicht, was als nächstes kommt und womöglich lernt man sogar Techniken kennen, die man bisher noch nie ausprobiert hatte.
Dieses Gefühlskarussell ist dann verständlicherweise so aufregend, dass so Mancher glaubt jetzt plötzlich den richtigen Partner gefunden zu haben, der ja soooooo viel besser als der bisherige ist, um dann Hals über Kopf die bestehende Beziehung aufzukündigen und einen Neuanfang in die Wege zu leiten.
Dies ist so ähnlich, als würde man 20 Jahre lang jeden Morgen ausschließlich Kirschmarmelade frühstücken – um dann eines Tages plötzlich Erdbeermarmelade zu probieren. Auch hier wäre der erste Eindruck sicher überwältigend und man würde sich fragen, warum man es so lange ausschließlich mit Kirschgeschmack ausgehalten hat, wo doch Erdbeere sooooo viel besser schmeckt und sich womöglich vornehmen von nun an für den Rest seiner Tage bei Erdbeeraufstrich zu bleiben.
Aber selbst wenn ein Mensch mit seiner Partnerschaft im Allgemeinen und mit seinem Sexleben im Besonderen an und für sich zufrieden ist, so fragen sich viele irgendwann, wie sich wohl Sex mit einem Anderen anfühlen würde. Bietet sich eine Gelegenheit mit der Aussicht, dass der Partner es nie erfahren wird, dann wird so Mancher schwach – vor allem, wenn die Natur der Affäre keine wirkliche Gefahr für die bestehende Beziehung bzw. Ehe darstellt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der oder die Geliebte selbst ebenfalls verheiratet ist oder von Berufswegen Sexdienstleistungen anbietet.
(aus dem Buch "Seid nett aufeinander!" (Amazon) - mit freundlicher Genehmigung des Autors ;-) )
Seid nett aufeinander!
R. Fahren
Mann "braucht" Abwechslung. Damit ist nicht die Liebe zu dir gemeint, sondern er will eine andere Frau vögeln oder meinetwegen auch nur dir nicht auf die Nerven gehen, weil er öfter Sex haben will als du möchtest. Daher sucht er sich eine andere.
..betrifft auch nicht alle Männer. Ich bin auch noch nie fremdgegangen.
Und woher nimmst du das wissen, dass alle Männer so sind? Da gäbe es ca. 3.5 MRD Probanten die man befragen müsste.
Sicherlich gibt es notorische Fremdgänger, aber es dürften ähnliche viele weibliche Vertreter darunter zu finden sein.
In anderen Fällen würde ich sagen, dass es Auslöser geben wird. Entweder entwickeln sich Gefühle, die Beziehung ist nicht erfüllend oder es besteht die Angst etwas zu verpassen, oder eben andere individuelle Gründe. Irgendwo wird eine Unzufriedenheit entstanden sein, die derjenige so zu beseitigen versucht.