Warum fragen Menschen ob sie eine Frage stellen dürfen bevor sie fragen?

5 Antworten

Meistens sagt man zu "Darf ich eine Frage stellen…"

auch dazu:

"... oder ist es gerade ungünstig?"

Ist dann nur ne Absprache oder ne andere Formulierung wie "Hast du kurz zeit?".

Andererseits kann man es auch z.B verwenden, wenn der Lehrer in der Klasse oder der Chef im Meeting am reden ist und du eine Frage stellen möchtest aber nicht weißt ob das ok ist. Dann ist die Frage: "darf ich kurz?" Auch wirklich kurz! Ehe man mit der richtigen Frage beginnt und man darauf noch ne Antwort erwartet die ggf. den Rahmen sprengen könnte.

"Ich habe da mal eine Frage..." , dient dazu um eben direkt im voraus mitzuteilen, dass das Schreiben (E-Mail/Brief, etc.) z.B eine Frage enthält. Für mich ist das wie eine Art höflichkeitsform, statt direkt jemanden zu schreiben, "Morgen, kennst du dich aus mit ... ?" Hängt natürlich dann auch davon ab, wen man schreibt.

"Darf ich eine Frage stellen… warum ist …….“ , da muss ich zugeben, das ist ein wenig Sinnlos. Erst zu fragen und dann direkt die Frage zu stellen, bevor man eine Antwort erhalten hat, ist halt nicht wirklich sinnvoll. Außer er hat vorher mit "Ja" geantwortet, dann darf man auch die nächste Frage stellen. So sehe ich das zumindest. Aber auf die Höflichkeitsform usw. achtet heute ja nicht mehr jeder.

"Darf ich eine Frage stellen" ist zwar bereits eine Frage. Aber das ist eine Frage, die man ohne groß nachzudenken mit einem kurzen und knappen "Ja/Nein" beantworten kann.

Es kann ja durchaus sein, dass der Antwortgeber in diesem Moment keine Zeit hat und dir nicht zuhören kann.

Es kann hilfreich sein, um die Aufmerksamkeit der Person zu bekommen. Wenn man gleich mit der eigentlichen Frage redet, werden in der Regel die ersten Wörter nicht wahrgenommen und erst ab dem dritten oder vierten Wort wird der Inhalt bewusst aufgenommen.

Es kann auch ein Ausdrucksmittel sein, um die persönliche Bedeutung der folgenden Frage zu kennzeichnen und der Fragende ist selber vielleicht nur mit Anlauf (Diese Vorfrage ist dann der Anlauf) in der Lage, die eigentliche Frage zu formulieren und laut auszusprechen, weil sie ihm vielleicht unangenehm oder mit Hemmungen vorbelastet ist.

Man will den anderen nicht stören und gibt ihm so die Möglichkeit, mit nur einem Wort "Nein" hier abzubrechen statt sich eine vielleicht komplexe oder schwierige Antwort überlegen zu müssen während er vielleicht gerade schweren Stuhlgang oder eine andere Beschäftigung hat.

ich mach das meistens wenn ich nich nerven will und nich weis ob es grade stört oder nich

Um die aufmerksamkeit der angesprochenen Leute zu erreichen. Damit sie von Anfang an gut zuhören. Sonst kann es passieren, dass du die frage nochmal amfangen musst, weil der Anfang nicht beachtet wurde.