Warum fliegt eine von den 63A Hauptsicherung raus?
Ich habe mir in den Garten vom Elektriker ein Erdkabel legen lassen. Im Schuppen hat er einen kleinen Sicherungskasten verbaut. Von dort aus habe ich dann eine Steckdose ins Carport verlegt und ein Bewegungsmelder dort verbaut, lief. Gestern ist dann im Hauptkasten (im Haus) eine von den 3 x 63A Sicherung gekommen. Ich also eine neue rein. Dann ist mir aufgefallen das auch 2 von 3 den 16A Sicherung für den Außenstrom (habe dafür auch 3 Sicherung im Hauptkasten) gekommen sind. Beim hoch machen lösen diese aber direkt wieder aus. Habe dann alle Abnehmer vom Sicherungskasten im Schuppen entfernt (alle Kabel gelöst). Zu meiner Verwunderung, hat sich an mein Problem nichts geändert. Es ist jetzt also nur noch der nackte Sicherungskasten im Schuppen. Trotzdem kommen immer wieder die Sicherungen. Als dann noch mal eine von den Hauptsicherung kam , habe ich aufgegeben. Wo könnte das Problem liegen. Elektriker habe ich schon Informiert, der kommt ende der Woche. Ich hoffe doch nur das nicht das Erdkabel zum Schuppen defekt ist. Kann man das anhand meiner Schilderung eventuell ausschließen?
9 Antworten
für mich klingt das eindeutig nach einem defekt an der außenanlage.
die beschreibung liest sich etwas wirr. daher gestatte mir, das ganze mal ein wenig zu "entwirren"
also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ein erdkabel, das von der hauptverteilung aus, abgesichert mit drei 16er Automaten von dort aus gehts noch mal nach außen und dort ist noch mal eine unterverteilung?
nun, dass 2 von den 3 Vorsicherungen gefolgen sind, deutet darauf hin, dass im Außenbereich irgendwo ein kurzer zwischen 2 phasen ist. hier hilft effektiv nur da, wo mehrere phasen liegen, allles auseinander zu nehmen und nachzuschauen. wasser in den sammelschienen, defekte kabel und anschlüsse z.b. duch unsachgemäß abisolierte kabelenden können genauso eine ursache sein, wie eine abgesoffene abzweigdose oder schlampig platzierte oder verarbeitete klemmen.
ist das alles auszuschließen bleibt effektiv nur ein defekt in der erdverkabelung. ich würde dir so wie so empfehlen, einen fi schalter vor das erdkabel zu spannen. oder spannen zu lassen. damit ließe sich dann auch "sehen" ob das erdkabel defekt ist, wenn hinten nichts angeschlossen ist und der fi trotzdem rausfliegt.
lg, Anna
PS: dass es die 63er zerlegt hat, das kann in der tat schon mal vorkommen, wenn sie schon vorher ordentlich leiden mussten. dann reicht ggf. ein kleiner todesstoß aus...
ich hab das schon mal bei einem Hauaanschluss live erlebt. da war nach einem Phasenschluss zwischen L2 und L3 nur noch L1 über... eine große flex beim anlaufen hat dann auch L1 den todesstoß versetzt.
Wenn zwischen dem Haupt-Sicherungskasten im Keller nun nur noch das Erdkabel und an dessem Ende die UV ( der sekundäre Sicherungskasten im Garten ) liegt, aber daran nichts mehr angeschlossen ist, so kann der Fehler nur im Erdkabel, dessen Anschlüssen an den beiden Verteilern, oder dem sekundären Verteilerkasten liegen.
Liegt denn bis zur Sekundärverteilung im Garten Drehstrom auf 3 Phasen, oder lediglich 1 Phase, Null und Neutral ?
Was war an der Unterverteilung denn alles angeschlossen, bevor die Sicherungen auslösten ?
Wenn dann eine 63A Hauptsicherung und zwei der 16A Einzelabsicherungen auf je einer eigenen Phase auslösten, so klingt das nach einem Kurzschluss. Da solltest Du Dir am besten umgehend einen Fachmann kommen lassen, welcher das Abzweigkabel zumindest erst mal im Hauptverteiler wieder abklemmt.
Leider Nein!
Das Erdkabel beidseitig abklemmen und die Isolation messen.
Dazu reicht ein normales Multimeter aus.Alle Adern gegeneinander durchmessen,der Widerstandswert sollte > 20MOhm sein.
Ist das Erdkabel sauber liegt der Fehler in der UV.
Diese auch durchmessen,ist ein FI vorhanden,erst hinter dem FI messen,dann den FI durchklingeln.
Ergibt das auch nichts,wurde evtl.die Hauptleitung zum Hausanschlußkasten bei den Buddelarbeiten beschädigt.
Dann muß die örtliche EVU benachrichtigt werden und entsprechende Messungen,bzw. Reparaturarbeiten veranlaßt werden.
Das wird nicht billig und der Elektriker muß sich warm anziehen.
Da hat dein Elektriker geschlammt. Den Fehler hat er eingebaut und muss ihn daher kostenfrei beheben.. Er muss ohnehin kommen, denn die Hauptsicherungen liegen laut Versorgervorschrift unter Verblombung.
Das Kabel hat er zwar rausgelegt, zum Schuppen hin hat es aber ein anderer verlegt. Meine sorge ist jetzt halt, dass der Elektriker sich darauf beruft. Mich wundert nur das es eine weile funktioniert hat.
Du hast einen Kurzschluss im Bereich des Erdkabels bzw. der Anschlüsse in der Unterverteilung.
Ja Drehstrom auf 3 Phasen. Angeschlossen war eine Steckdose und ein Bewegungsmelder.