Warum findet TV über Kabel keine Sender?
Wir sind umgezogen und haben unseren TV nun über Kabel angeschlossen. (Vorher lief er über eine Satellitenschüssel). Wir haben auch alles auf Kabel umgestellt und im automatischen Sendersuchlauf findet der TV keine Programme sondern nur ein Einziges. (Irgendeinen fremdsprachigen Sender). Woran könnte das liegen? Habe im Internet gelesen, es könnte am Kabel liegen. Aber wenn das defekt wäre, dann würde es doch auch nicht dieses eine Programm finden oder?
7 Antworten
Hast du denn über den Vermieter oder selber einen Kabelvertrag- sprich, ist das Signal freigeschaltet?
Dann ist entweder die Verkabelung der Dose defekt oder das Antennenkabel
Die Zeiten, dass alle Hausbewohner über das Kabelnetz alle Sender bekommen haben sind lang vorbei. Dem Satelliten wird es bald genauso gehen.
Fragen:
- Hast du einen Vertrag mit einem Kabelanbieter geschlossen
- Ist dein Haus überhaupt an das Kabelnetz angeschlossen (muss trotz Buchsen in der Wohnung nicht sein)
- Kann dein TV DVB-C ?
Einfach so kommt da gar nix aus dem Kabel. Analog ist schon lange abgeschaltet und für DVB-C wollen die Netzbetreiber eben Kohle haben. Für HD noch mehr.
Die Zeiten, dass alle Hausbewohner über das Kabelnetz alle Sender bekommen haben sind lang vorbei. Dem Satelliten wird es bald genauso gehen.
würde gerne mal wissen, wo du diese information her hast. ins besondere was das satelitenfernsehn betrifft.
ich weiß dass es vor jahren mal pläne gab, das freetv über satelit abzuschaffen und dass vor nicht all zu langer zeit ähnliche pläne bezüglich DVB-T mehr oder weniger glücklich umgesezt wurden...
überlegt man, wie groß die konkurenz auf dem streaming sektor ist, wäre es töricht, alle zugänge zum free tv zu kappen...
andererseits sind ja noch ganz andere dummheiten durch die politik durchgedrückt worden mit fadenscheinigen argumenten wie schutz vor...
- kindern
- klima
- terroristen
äh pardon, von, nicht vor :-)
lg, Anna
Hallo, ja doch das Kabelnetz ist im ganzen Haus integriert. In einem anderen Raum mit Anschluss haben wir mal einen anderen TV getestet und da hat mit den Sendern alles funktioniert.
Diese Info hast du in deiner Frage ja gar nicht gebracht. Na jetzt ist es doch puppig einfach herauszufinden, was los ist.
Nimm den Fernseher, bei dem es nicht geht, aus dem Raum in dem es nicht geht in den anderen Raum und schau, ob der da Empfang bekommt. Wenn ja, dann ist zumindest der Fernseher in Ordung und man muss die andere Dose nur schalten oder Kabel erneuern.
Wenn der TV im anderen Raum nich geht, dann nimmst du den anderen Fernseher wieder in den Raum in dem es nicht geht. Geht der Fernseher da, dann ist nur der andere kaputt. Geht da auch nix, dann hast du nen kaputten Fernseher und nen kaputten Anschluss.
Logik ist geil :-D
Ja Sorry ich bin so absolut null technisch begabt :D Das klingt ja nach einem größeren Vorhaben. Leider ist das Kabel durch die Wand gelegt in den Raum, wo wir gerne den TV hätten. Ich befürchte wenn das Kabel kaputt ist wird der Vermieter sagen Pech gehabt. Er wird wohl kaum ein paar Wände aufbohren :D Mist! :(
kann der betreffende fernseher überhaupt digitales kabelfernsehn (DVB-C) das mit dem einen einzigen ausländischen sender klingt mir verdächtig danach als wäre es ein relikt aus der analogen zeit oder vielleicht sogar ein (unweissentlich) von einem mitbewohner eingespeistes analoges signal.
lg, Anna
Hast Du beim Fernseher vom Sattuner zum digitalen Kabeltuner gewechselt?
Welcher Anbieter ist es? Ist der Kabelanschluss in der Miete inbegriffen oder muss ein eigener Vertrag geschlossen werden? Braucht ihr einen Receiver wie zB bei unitymedia?
Unitymedia. Ja der Kabelanschluss ist in der Miete drin. ein Receiver weiß ich nicht. Wir haben noch einen anderen Raum mit Anschluss und da haben wir mal mit einem anderen TV getestet und da wurden alle Programme gefunden.
Kabelvertrag ist in der Miete enthalten. In einem anderen Raum funktioniert ein anderer TV einwandfrei. Dort wurden alle Sender gefunden.