Warum finde ich keine Sender?
Guten Tag, wir besitzten 4 Tv Geräte im Haus 2 neue und 2 etwas ältere. Aktuell hat ja Unitymedia das Signal umgestellt, genau weiß ich das jetzt auch nicht :D So zum Problem: Die 2 neuen Geräte sind mit dem ganzen Tuner sachen ausgestattet und empfangen dennoch die Privaten Sender (Pro7, RTL 2 usw) in HD und nicht HD. Ich kann sie auch weiterhin gucken ohne was dazu zahlen zu müssen da wir kein HD Packet haben. So wie ich das verstaden hat liegt das an dem DVB-C Tuner. Aber auf den 2 kleinen und älteren Geräten kommt diese Bild von UnityMedia das das Analoge Signal abgeschaltet wurde. Jetzt hab ich mir ein Edision Progressiv hybrid Lite LED für die kleinen TV Geräte geholt und das TV-Kabel in den Receiver und das über HDMI in den TV. Nun findet der aber nur bei einem gesamtdurchlauf 20 Sender die alle verschlüsselt sind. Hab ich da jetzt was falsch gemacht oder geht das so gar nicht? Bevor ich mich da mit Unitymedia zusammen setzte und die mir unnütze Sachen verkaufen, wollte ich erstmal hier fragen. Vielen dank für die Hilfe schonmal und einen schönen warmen Tag.
4 Antworten
Hast du den TV dann auch auf den HDMI Kanal geschaltet?
Denn die Sendungen schaltest du nun über den Reciever.Die TV Fernbedienung dient dann nur noch zum an und aus schalten von TV und einstellen des HDMI Kanal
Scheint von der Hardware alles gut zu sein.
Liegt vielleicht an dem Suchlauf, hier die Bedienungsanleitungen:
http://edision.de/produkte/terrestrisch-kabel-receiver/hybrid-lite-led/
edit: es ist ja ein Hybrid-Tuner DVB-T2/C kann sein, dass du den Suchlauf für DVB-T2 gemacht hast. Wir brächten den Suchlauf bei DVB-C.
Wie sind die Geräte mit der Anschlussdose verbunden,werden Antennensplitter verwendet und lange Antennenkabel?Bei digitalen Sendern wird von den Empfangsgeräte eine Mindestsignalstärke gefordert,wird die nicht erreicht werden nicht alle Sender gefunden,in den Kabelnetzen gibt es auch beim eingehenden Signal unterschiedliche Grundsignalstärken,die frequenzen in den niedrigen Bereichen haben ein höreres Grundsignal als die Frequenzen in den hohen Bereichen.Antennensplitter senken den Signalpegel ab,dann kann es vorkommen wenn noch lange und nicht besonders gute Kabel verwendet werden das nur noch wenige oder gar keine digitalen Sender mehr gefunden werden.Beim analogen Signal ist das anders,da wird dann nur die Bildqualität immer schlechter,und bei Dir kann ein zu schwaches Signal der Grund dafür sein das nur wenige Sender gefunden wurden.
Sie sollten zuerst alle alten Sender löschen, das können sie über das Menü-> System-> Werkseinstellungen
Am besten machen Sie eine manuelle NIT/Netzwerk Kanalsuche. D.h. unter Menü-> Installation-> DVB - C Installation oder Kabel Gesamt Suche einen Transponder/TPIndex raussuchen der Empfang hat oder Sie stellen folgende Frequenz manuell ein: 114 MHz, Symbolrate 6900, QAM256.
Ob Sie auf dem Transponder Empfang haben oder nicht sehen Sie an den Empfangsbalken die unten angegeben sind, beide sollten da deutlich ausschlagen.
Dann den Punkt NIT auf "AN" stellen (sollte der Punkt NIT nicht zur Verfügung stehen, ist dieser automatisch aktiviert - der Punkt LCN ist aber etwas anderes und sollte auf "AUS" stehen) und dann wichtig die grüne Taste für TP Suche drücken (oder TP Suche mit OK bestätigen).
Jetzt sollten alle Programme gefunden werden, wenn bei mehreren Transpondern "failed" kommt, ist vermutlich Ihr Empfang gestört. Sollte der Receiver bei der Suche in eine Endlosschleife geraten und die gefundenen Kanäle nicht mehr weiß sondern blau anzeigen, können Sie den Kanalsuchlauf mit der Exit Taste beenden, die Kanäle werden dann trotzdem korrekt gespeichert.
Eine NIT Suche fragt den Transponder der Empfang hat welche anderen Transponder noch im Kabelnetz sind und sucht genau nur diese ab. Somit ist das die schnellste und beste Variante alle Kanäle eines Kabelnetzes zu suchen.