Warum färbt der Knethaken mit Teigteiler der Küchenmaschine Bosch MUM 6012 schwarz ab?
Ich besitze eine Bosch Küchenmaschine MUM 6012 seit ca. 15 bis 20 Jahren. Es könnte sich um das Vorgängermodell von der jetzigen MUM 6N11 Universal Plus handeln.
Ich bin und war schon immer sehr zufrieden mit dieser Küchenmaschine. Zur Zeit zeigt sich mir aber folgendes Problem: Der Oberteil des "Knethakens mit Teigteiler" sowie der Teigteiler färben sich schwarz ab. Nachdem es sich meines Wissens um Aluminium handelt sehe ich da jetzt schon fast gesundheitliche Bedenken, diesen Knethaken weiter zu benutzen. Wie gesagt es färbt nur die Halterung und der Teigteiler ab, nicht aber die eigentlichen Knethaken, da diese (ich denke mal aus Edelstahl) sind.
Hab halt immer schwarze Finger wenn ich das Teil oben anfasse. Wäre ja nicht so ganz schlimm, denn dieser obere Teil (Halterung) kommt nicht mit dem Teig in Berührung. Kann man danach ja wieder abwaschen. Hingegen aber der Teil "Teigteiler", der direkt in Kontakt mit dem Teig kommt. Dieser färbt ab und muss Folge dessen auch das Schwarze an den Teil abgeben, denke ich. Wenn ich das Teil spüle, färbt sich momentan nichts ab. Es ist sauber. Benutze ich es ein paar Tage später, fährbt es erneut ab.
Kann mir vielleicht jemand hierzu etwas sagen? Wegwerfen und versuchen noch neuen Knethaken zu bekommen, oder ignorieren da doch nicht so gesundheitsschädigend?
Dankbar für jeden brauchbaren Tip.

5 Antworten
Mit Metallreiniger versuchen sauber zu bekommen bevor du ihn benutzt,sonst wegwerfen.
Hallo Wir haben auch eine Bosch Küchenmaschine MUM 6012. Das hatten wir auch,nun haben wir mit etwas Thomy Sonnenblumen Oel vor gebrauch die (Halterung- Knethaken )eingerieben,siehe da, es hat geholfen.Nun wurde nichts mehr schwarz. Suche nur noch Fleischwolf und das Schnitzel Zubehör.Aber das werden wir auch noch finden. Gutes gelingen. LG bbMannheim
die schwarze Färbung ist bei Aluminium vollkommen normal und nach meinem wissen auch unbedenklich. Das ist sozusagen Abrieb, also feiner Metallstaub in sehr, sehr geringen Mengen. wenn es sowieso nicht mit dem Teig in Berührung kommt würde ich mir da keine Sorgen machen. Regelmäßig saubermachen und evtl. etwas einfetten vor dem benutzen (z.b. mit Speiseoel oder -fett) und hinterher wieder säubern, weil das schmierfett sonst irgendwann ranzig wird und verharzt.
reklamieren?
Ich denke solche Geräte sind nicht für die Ewigkeit gemacht und auch Metal altert. Von daher denk ich dass es Zeit wird für was neues, ist auch bald Weihnachten ...