Warum fängt es wieder an, dass der FC Bayern, der so oft meister wurde wieder jedes Spiel gewinnt?

5 Antworten

So sind die Bayern halt, seit Jahren. Erst einmal einen großen Vorsprung ausbauen. Dann sind auch die Bosse meist zufrieden.

Aber abwarten: die Bayern werden bald so oder so auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht werden, weil sie vereinsintern nämlich ein Problem haben, welches nach und nach größer wird.

Es geht dabei um folgendes: als Karl-Heinz Rummenigge und Ulrich Hoeneß noch das Sagen hatten im Vorstand, hatten sie immer wieder drauf geschaut, dass sie von den erwirtschafteten Einnahmen ein paar Reserven zurücklegten. So verschuldete sich der Verein nicht und konnte sogar anderen Vereinen in Krisensituationen helfen. Man denke da an den Lockdown, wo die Bayern ein Finanzpaket gespendet haben.

Doch seit die beiden Oldies aus dem Vorstand weg sind, machen ihre Nachfolger es nicht gut. Es wurden Spieler unter ihrem Marktwert verkauft. Neue Transfers waren ebenfalls teuer. Dazu kommen noch Gagen, die in den Verträgen einiger Spieler stehen und gezahlt werden müssen, genauso wie: Abfindungen für entlassene Mitarbeiter natürlich. Max Eberl weiß, es gibt nur noch einen Weg, um Geld einzubringen: die Gehälter der Spieler müssen gekürzt werden. Dies wird allerdings ebenfalls kompliziert, denn: Spieler, wie z.B. Leroy Sané wurden während dem Lockdown geholt. Sané war bereit, auf fünf Millionen seines Gehalts zu verzichten.

Wenn die Bayern allerdings jetzt weiter einsparen wollen, werden einige Spieler ihren Hut nehmen und gehen. Und das wird die Bayern wieder verwundbar machen und wir haben wieder spannenderen Fußball.

So weit wie ich mich erinnere, war das doch letztes ja genauso, oder? Nur das Bayer zur Halbzeit mitgezogen ist.Bayer und Bayern mit grossem Vorsprung. Nichts anderes dieses Jahr, nur ohne Bayer, halt. Abwarten. Die 2. Runde kommt erst noch.

Regression zur Mitte und statistische Wahrscheinlichkeit.

Über einen langen Zeitraum wird die Mannschaft mit den besten Spielern, Trainern, dem meisten Geld meistens auch die erfolgreichste.

Es gibt immer mal Formtiefs, Umbrüche, etc. wo dann andere Teams mal ihre Chance nutzen müssen aber in den meisten Fällen, gilt eben wieder die Regel, nicht die Ausnahme.

Dass dies der Spannung nicht unbedingt zuträglich ist, ist mir klar aber daran wird sich nichts ändern so lange Vereine in der gleichen Liga über unterschiedliche finanzielle Mittel verfügen.

Woher ich das weiß:Hobby

Es liegt nur an den Nord-Österreichern selber. Die sollten sich mal besinnen und aufhören, ständig Tore zu schießen. Denn so kann das ja nix werden.

Aber da auf Regen bekanntlich Sonnenschein folgt, müsste das umgekehrt ja auch irgendwann mal passieren. Eine kleine Krise und schon sieht die Fußballwelt wieder anders aus. Ich drücke der Krise die Daumen, damit sie möglichst bald kommt :)

Weil diese Mannschaft (mein FCB) sehr gut funktioniert und momentan sehr gut spielt.

Woher ich das weiß:Hobby