Warum erzählen mir Zeugen Jehovas ständig, der Name Gottes wäre aus dem NT entfernt worden?
wo man doch selbst auf jw . org nachlesen kann, dass es keine Manuskripte des NT´s mit dem Namen Gottes gibt? Ist das eine Fehlinformation?
8 Antworten
ich weiß gar nicht ob das jeder Jehovas Zeuge behaupten würde.
Für manche scheint es eine Notwendigkeit zu sein, dies zu glauben - denn deren Bibel hat ja im Gegensatz zum Grundtext an vielen Stellen "Jehova" (was gar nicht der echte Name sein kann, da es eine künstlich erstellte Ersatzbenennung des Gottesnamen darstellt) eingebaut, wo eigentlich Jesus (kyrios der Herr) gemeint war.
Die Gründe sind psychologisch Prägender Natur, da bewusst während der Indoktrinierung eine emotionale Bedeutung mit diesen Wortlaut "Jehovah" verwoben wurde, was durch Frendübertragung suggeriert wurde.
In Folge dessen wird mit diesem Ersatz-Gottesnamen sehr viel Emotionalität verwoben, mit der Illusion das man von alleine so empfinden würde.
Ich könnte diesen Vorgang hier aufschlüsseln, wie dieser Prozessmit Hilfe des Indoktrinierungs-Hilfsmittels "Was lehrt die Bibel wirklich?" an den Neuling vorgenommen wird, um später emotional auf diesen Namen zu reagieren, zumal an dessen Anbetung und Verwendung die Richtigkeit des eigenen Glaubens suggeriert wird, aber auch die Rettung und ein angebliches Erkennungsmerkmal der wahren Religion projeziert wird.
Sprich, um sich als JZ als ein vollwertiger Mensch fühlen zu können, verwendet er dieses Kunstwort als Mittelpunkt seiner Anbetung, dies als emotionale Auslöser für gefühlt positive Auslöser in Form von auto-suggestiven Gebeten. Es ist also weit mehr als ein Kunstwort. Es ist Teil der "wahren Anbetung",
Kurz: Manche bilden sich das ein, damit deren Indoktrinierung in sich stimmig ist. Die Bibel der Jehovs Zeugen darf demnach auch nicht als fehlerhaft gesehen werden. Ganz im Sinne der kognitiven Dissonanz die dann entstehen würde, würde man die Fakten anerkennen, schützt sich das Unterbewusstsein welches sein Vertrauen in an sich völlig ungeprüften Wertesysthemen gelegt hat, in dem es die Realität verdrängt, da es ansonsten mit dem Schmerz des Betruges kaum fertig werden könnte. Wahrheit kann eben auch weh tun.
LG-B.
Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen, besser hätte ich es nicht sagen können.
Zumal die Aufforderung"den Namen Gottes" zu heiligen so überhaupt nicht stimmt.
Prof.Dr. Neidhart hat eine interessante Abhandlung eingestellt.
Dort erklärt er ziemlich überzeugend, dass mit "den Namen heiligen" nicht der Name, sondern die Person gemeint ist.
Wenn man etwas überlegt, dann ist es eigentlich ganz logisch. :-)
Wenn in der Bibel steht:
"Nur der Name JHWH errettet dich",
ist natürlich nicht gemeint, das ein Name mich erretten kann. Das ist doch Unsinn. Ein Name rettet nicht. EIn Name kann nicht retten.
Der Satz ist so zu lesen, zu verstehen:
"Nur Gott errettet dich" !!!
Hebräer (Israeliten) meinten die Person, wenn sie sagten "Der Name". Sie meinten die Person mit dem Namen.
Wenn ich "Herr Meier" rufe, dann rufe ich spreche ich zwar den Namen, meine aber doch die Person, oder? Macht es Sinn "Herr Meier" zu rufen, wenn er nicht in der Nähe ist?
Wenn du Lust hast, kannst du es hier ausführlich begründet nachlesen (und anderes interessantes über die Sekte).
Wirklich unrecht haben sie damit ja nicht, aber der Name Gottes ist weder in hebräisch, noch aramäisch oder altgriechisch Jehova, sondern aus dem Latein abgeleitet. Und Latein war weder die Sprache der Juden noch der frühen Christen, sondern der Unterdrücker von Juden und frühen Christen. Was sagt das über jene aus, die behaupten, der Name Gottes sei Jehova?
Die "Jüdische Allgemeine" (Zeitung) meint dazu, dass Juden den Namen "Jehova" als christliche Erfindung nicht in den Mund nehmen würden.
Wobei natürlich einfach mal außer Acht gelassen wird, dass in ihrer eigenen Sprache der Name eindeutig anders lautet. Und umso schlimmer, der Name Jehova durch den Einfluss der Macht Verbreitung fand, welche die Juden über Jahrhunderte unterdrückt hat, wenn auch nicht so schlimm, wie die Anhänger Jesu.
Frag sie doch das nächste Mal, wenn sie mit dieser Behauptung kommen.
Ausserdem verstehe ich sowieso nicht, wieso der Name Gottes für die so eine immense Bedeutung hat. Wenn es nur einen Gott gibt, ist sein Name doch egal, denn Namen dienen nur dazu, Wesen gleicher Art voneinander zu unterscheiden. Gottesnamen braucht also nur der Polytheismus.
Genau so sehe ich es auch. Ich brauchte auch nie einen Namen, um meinen Vater, meine Mutter zu rufen = es gab nur jeweils eine(n) "Pappa", Mamma".
Das Tetragrammaton erscheint in der Biblia Hebraica und in der Biblia Hebraica Stuttgartensia 6 828mal. In den Hebräischen Schriften der Neuen-Welt-Übersetzung ist der göttliche Name 6 973mal enthalten, weil die Übersetzer u. a. in Betracht zogen, daß die Schreiber an manchen Stellen den göttlichen Namen durch ʼAdhonáj oder ʼElohím ersetzt hatten. (Siehe NW, Anhang, S. 1624, 1625.) Gerade das häufige Vorkommen des Namens bezeugt, wie wichtig er dem Autor der Bibel ist, dessen Name es ja ist. Seine Verwendung in der ganzen Bibel übertrifft an Zahl bei weitem irgendeinen der Titel, die sich auf ihn beziehen, wie „Souveräner Herr“ oder „Gott“.
Dennoch ist es richtig, den Namen zu gebrauchen. Das Tetragramm steht für den Namen Gottes und es ist auf allen Schriftrollen und Fragmenten der Qumran Schriftrollen zu finden.
Gegen den Gebrauch spricht nichts. Aber bitte nicht hyperinflationär wie bei den Zeugen
Hyperinflationär verfolgst du uns immer mit deinen Angriffen und der Ansicht, dass wir den Namen unseres Gottes, Jehova, zu oft benutzen würden.
Ich kenne Zeugen Jehovas due innerhalb weniger Minuten den Namen mehrere Male in den Mund nehmen
Was ist daran schlimm? Ich kenne Fußballfans, die den Namen ihres Lieblingsspielers innerhalb von einer Sekunde mehrmals in den Mund nehmen ... Ist der wahre Gott weniger würdig, dass man seinen Namen gebraucht??
Ich kenne Fußballfans, die den Namen ihres Lieblingsspielers innerhalb von einer Sekunde mehrmals in den Mund nehmen
Die scheinen dann aber nicht normal zu sein....
Deshalb erwähnen wir den Namen Gottes nur da, wo es nötig ist.
Wirklich? Warum gibt es dann Brüder die in öffentlichen Gebeten en Gottesnamen dutzende von Malen erwähnen?
Eben weil es eine lange Historie gibt, in der besonders die Römisch-Katholische Kirche und in Episoden auch die Evangelische Kirche immer wieder versucht haben Gottes Namen auszulöschen. Beide Kirchen haben die Direktive zum Gottesnamen Jehova 2006 unterschrieben und in diesem Zug die Lutherbibel 2016 und Einheitsübersetzung 2016 in Auftrag gegeben in der Gottes Name im Vergleich zum Urtext an über 7000 Stellen entfernt wird.
Auch in der Neuauflage der Vulgata die Hieronymus 252-254 nach Christus herausbrachte, ist das Päpstliche Schreiben von Konstantin dem Großen bekannt, der Hieronymus verbot, den Gottes Namen zu gebrauchen. Hieronymus verwies in seinen Briefen, dass in den Bibelmanuskripten in Alexandria Gottes Name mit Iehowa vorhanden sei.
Auch Martin Luther nannte Gottes Namen Jehova mehrfach. Darunter war seine Lutherbibel, die Gottes Namen in der Fußnote und im Vorwort nannte. Siehe Bild. In der Ausgabe von 1711 war er sogar durchgängig verwendet worden. Die Evangelische Kirche hat ihn nun komplett durch "Herr" oder "Gott" ersetzt und sogar das Tetragramm entfernt.

Du hast die Frage wohl nicht verstanden. Es geht hier um das NT. Dort wurde der Name Gottes nachweislich nicht entfernt. Ganz einfach deshalb, weil er dort nicht zu finden ist
Grüße mir Bibelfest....
Das sind eben ihre Ansichten und ihr Glaube.
Sie orientieren sich zu stark am alten Testament.
In den Manuskripten der Hebräischen Schriften, die zur Zeit Jesu und der Apostel in Umlauf waren, stand das Tetragramm überall im Text. Früher wurde das von einigen wenigen bestritten. Seit man bei Qumran Abschriften der Hebräischen Schriften aus dem 1. Jahrhundert gefunden hat, gibt es jedoch keinerlei Zweifel mehr.
Zur Zeit Jesu und der Apostel stand das Tetragramm auch in griechischen Übersetzungen der Hebräischen Schriften. Jahrhundertelang waren Experten der Meinung, das Tetragramm sei in Manuskripten der Septuaginta, einer griechischen Übersetzung der Hebräischen Schriften, nicht zu finden gewesen. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Aufmerksamkeit von Bibelwissenschaftlern dann auf einige sehr alte Fragmente der griechischen Septuaginta gelenkt, die zur Zeit Jesu existierten. Diese Fragmente enthalten den Gottesnamen in hebräischen Buchstaben. Damals kam er also in griechischen Bibelmanuskripten tatsächlich vor.
Im 4. Jahrhundert tauchte dieser Name jedoch in bedeutenden Manuskripten der Septuaginta – etwa dem Codex Vaticanus und dem Codex Sinaiticus – in den Büchern 1. Mose bis Maleachi nicht mehr auf (in früheren Manuskripten war er dort noch vorhanden). Es überrascht daher nicht, dass in Abschriften aus dieser Epoche der Name Gottes im sogenannten Neuen Testament oder in den Griechischen Schriften nicht zu finden ist.
Es überrascht daher nicht, dass in Abschriften aus dieser Epoche der Name Gottes im sogenannten Neuen Testament oder in den Griechischen Schriften nicht zu finden ist.
Warum findet man ihn in älteren Abschriften aus dem zweiten Jahrhundert auch nicht?
Das begründet aber nicht, warum sie im Neuen Testament mehrere hundertmal "Jehova" einfügen.
Lass sie doch machen....
Was ist so schlimm daran? Wir haben schließlich Glaubensfreiheit.
Ja, wir haben Glaubensfreiheit, aber nicht die Freiheit die Bibel zu fälschen.
Offenbarung 22,18
Ich bezeuge jedem, der die prophetischen Worte dieses Buches hört: Wer etwas hinzufügt, dem wird Gott die Plagen zufügen, von denen in diesem Buch geschrieben steht. Und wer etwas wegnimmt von den prophetischen Worten dieses Buches, dem wird Gott seinen Anteil am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt wegnehmen, von denen in diesem Buch geschrieben steht.
Du ziehst das neue Testament her und Urteilst danach.
Ich bin auch kein Fan von denen, trotzdem lass ich ihnen ihre Ansichten.
Mit keinem Wort habe ich ge- oder verurteilt. Ich habe nur die Bibel zitiert. Natürlich "lasse" ich ihnen ihre Ansichten. Sie würden sie mir niemals geben. Lach
Wenn die Bibel warnt, ist das nicht meine Warnung.
Logisch begründet bedeute das, dass er falsch sein muss.
Die "Jüdische Allgemeine" (Zeitung) meint dazu, dass Juden den Namen "Jehova" als christliche Erfindung nicht in den Mund nehmen würden.