Warum erwärmen sich Materialen unterschiedlich bei Sonneneinstrahlung

9 Antworten

Das ist eine Frage der spezifischen Wärmekapazitat des Materials, je kleiner diese ist, desto schneller erwärmte sich das Material.

Die größte spezifische Wärmekapazitat haben übrigens Helium und Wasser.

Bei anhaltender gleichartiger Sonnenbestrahlung kommen die beiden Gegenstände durchaus auf ähnliche Temperaturen. Aber die fühlen sich bei gleichen Temperaturen völlig unterschiedlich an wegen der unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit der Materialien. Der aufgeheizte Edelstahl leitet die Wärme erheblich besser als die Hauswand auf Deine Fingerhaut. Und die kann sich im Sommer bis zur Schmerzgrenze erhitzen am Stahlrohr.

Die an der Hauswand nicht bzw. weniger intensiv fühlbare Wärme bleibt zum großen Teil da, wo sie eben ist. Bei einem Stück Holz in der Sonne wird der Effekt noch deutlicher: Holz leitet die Wärme noch schlechter als die Steinwand.


Sorbas48  21.11.2014, 20:44

Spezifische Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit sind zwei unterschiedliche physikalische Erscheinungen

1
lks72  21.11.2014, 22:11
@Sorbas48

@sorbas48:

Eben, es sind zwei unterschiedliche physikalische Größen, und dompfeifer hat hier als einziger mit der richtigen Größe, der Wärmeleitfähigkeit, argumentiert.

3

Da hängt die Wärmekapazität mit zusammen. Ich will jetzt nicht in mathematische Details gehen, wenn ich mich richtig erinnere war das die Wärmeenergie, die nötig ist, um eine bestimmte Temperaturänderung auszulösen. Bei Metallen sollte die im Vergleich zu Gestein gering sein, darum erwärmt sich der Kamin schneller.

Ja, die Restwärme geht in die Umgebung ab.

Manche Materialien könne die Farbe besser speichern als andere


Sorbas48  21.11.2014, 18:58

Farbe ???

0

Wenn die Sonne eine Zeit lang auf beide scheint, sind die Temperaturen ähnlich. Warum fühlt sich nun Metall aber wärmer an? Bei einem schlechten Wärmeleiter wie der Hauswand fühlst du im Prinzip die Temperatur deiner eigenen Hand, denn die Wärme wird nur schlecht von der warmen Hauswand in die Hand geleitet, beim Metall ist dies anders, da es ein wesentlich besserer Wärmeleiter ist, hier fühlst du im Prinzip die Temperatur des Metalls.