Warum erden?
Wenn man garnichts erdet kann doch der Stromkreis nicht geschlossen werden wenn ich eine Phase berühre, der Strom kann nicht durch mich über die Erde zum Trafo fließen also bekomme ich auch keinen Schlag? Warum also Erden?
3 Antworten
Wenn ein metallischer Gegenstand geerdet ist, führt ein Kontakt mit einem Aussenleiter z.B. durch ein Isolationsfehler an einer "Phase" (Aussenleiter) sofort zu einem Kurzschluss. Das entsprechende Schutzorgan (Sicherung) kann ansprechen und den Stromkreis trennen. Anderfalls hättest Du bei Berührung des metallischen Gegenstandes das volle "Potenzial z.B. 230V) über Deinem Körper. Es gibt allerdings auch die Schutzmaßnahmen "Schutztrennung" und "Schutzisolation", in beiden Fällen ist eine Erdung "verboten" bzw. bei Schutzisolation nicht nötig.
hier ist ein Bild enthalten, da kann man sich das (die Schutzmaßnahme Erdung) gut vorstellen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzerdung
weitere Schutzmaßnahmen hier aufrufen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzma%C3%9Fnahme_(Elektrotechnik)
Hier speziell zu Deinem "Lieblingsfall" "Schutztrennung" (ist allerdings nicht überall möglich, manchmal auch nicht zulässig. https://de.wikipedia.org/wiki/Schutztrennung
Das stimmt. Das ist denn auch das Schutzkonzept der Schutztrennung. https://de.wikipedia.org/wiki/Schutztrennung
Aber warum erden hab ich dir doch hier erklärt:
https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-der-neutralleiter-geerdet
Das ist wegen des weitverzweigten öffentlichen Netzes!
Ein vom Netz isoliertes Inselsystem braucht man theoretisch nicht zu erden.
Nochmals:
Das Netz ist deshalb geerdet, damit es jederzeit ein definiertes, maximales Potential gegenüber der Erde hat.
Sonst wäre es "floating", schwebend. Das heisst es könnten jegliche Störungen das ganze Netz auf gefährlich hohe Spannungen "anheben". Z.B. Blitzeinschläge, Sabotage-Akte, Unfälle mit Bahnleitungen oder Hochspannungsleitungen usw.
wieso verhindert die Erdung das das Netzt sich anhebt bei Störungen etc. ? kannst du das bitte erklären .
Funktionieren täte sie auch für grosse Systeme, aber sie ist dann nicht mehr sicher!
Nämlich weil das System dann
- ev. nicht mehr überblickbar ist
- durch eine einzige Störung (Zufalls-Erdung) dieses Konzept dann nicht mehr greift, weil man das 1. nicht bemerkt und 2. dann eben ein Pol der Quelle geerdet ist, und eine Berührung am andern eine gefährliche Spannung gegenüber Erde herstellen würde.
das stimmt ,nur ist das ganze netz so aufgebaut und sämtliche schutzeinrichtungen darauf abgestimmt.wenn das ohne wäre müsste überall etwas neues gebaut/erfunden werden.
und Schutztrennung funktioniert nur bei kurzen Kabelwegen und immer nur 1 Verbaucher ?