Warum diese Kürzel?
nt ➡️ nicht
ka ➡️ Keine Ahnung
zsm ➡️ zusammen
vielleicht werde ich einfach alt, aber diese ganzen Kürzel sind manchmal echt nervig!
mittlerweile weiß ich ja, was sie bedeuten! Aber bestimmt gibts da noch mehr ! Warum kann man denn die Wörter nicht einfach so schreiben wie sie gehören?? Und wenn das jetzt so gehandhabt wird- gibts irgendwo eine Liste in die man nachgucken kann? So was wie den Duden nur über Abkürzungen???
4 Antworten
Ganz einfach: Keine Zeit. (Die Abkürzung dafür kannst du dir denken, wird natürlich nicht verwendet.) Zu faul, ist hip, angesagt und eben mittlerweile gug (habe ich gerade erfunden. "gug" bedeutet "gang und gäbe" XD). Hier ein paar Beispiele:
- ABF steht für "allerbeste/r Freund/in" (siehe auch BFF)
- AFAIK steht für den Satz "as far as I know", was auf Deutsch "soweit ich weiß" oder "soweit mir bekannt ist" heißt. Oft sieht man auch AFAIR, was für "as far as I remember" steht, zu Deutsch "soweit ich mich erinnere".
- ASAP ist die Abkürzung für "as soon as possible". Das heißt auf Deutsch "so schnell wie möglich".
- BFF heißt "best friends forever", also allerbeste/r Freund/in
- BTW bedeutet "by the way", was mit "übrigens" zu übersetzen ist.
- CU steht für "see you", was "man sieht sich" heißt. In Amerika wird "see you" auch oft "see ya" ausgesprochen, weshalb auch hier CYA gebräuchlich ist.
- CUL8R heißt "see you later": die 8 wird englisch ausgesprochen mit dem l und dem r zu 'later', also bis später
- DAU steht für den "dümmsten anzunehmenden User" und leitet sich von dem Begriff "GAU" ab, was "Größter anzunehmender Unfall" bedeutet. Ein DAU ist jemand, der von der Benutzung eines Computers also sehr wenig Ahnung hat.
- EOB ist die Abkürzung für "end of business" und bedeutet am Ende des Arbeitstages.
- EOM bedeutet "end of message" (Ende der Nachricht) und wird oft benutzt, wenn eine E-Mail lediglich aus der Betreffzeile besteht und keinen weiteren Inhalt hat. Dann steht am Ende der Betreffzeile EOM.
- FAQ sieht man oft auf Internetseiten. Es steht für "frequently asked questions" und kündigt Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen der Nutzer an.
- GLG kürzt "ganz liebe Grüße" ab.
- *gig* bedeutet "giggle", das englische Wort für Kichern
- HDL steht für "hab Dich lieb". Die Steigerung heißt HDGDL, was für "hab Dich ganz doll lieb" steht.
- IMHO steht für das englische "in my humble opinion". Es wird häufig in E-Mails verwendet und bedeutet "meiner Meinung nach".
- IRL steht für "in real life", was "im echten Leben" bedeutet, sich also auf die Welt außerhalb des Internet bezieht.
- KT oder auch KwT steht für "kein Text" oder "kein weiterer Text" und wird in die Betreffzeilen von Kommentaren oder Mails geschrieben, um darauf hinzuweisen, dass man sich das Öffnen des Beitrags sparen kann.
- LG steht für "liebe Grüße" als Abschiedsfloskel am Ende von E-Mails, VG für "viele Grüße" und MFG für "mit freundlichen Grüßen"
- LOL steht für die englischen Worte "laughing out loud" und das bedeutet "laut auflachen". Der Absender amüsiert sich also köstlich.
- MMN ist die Abkürzung von "Meiner Meinung nach"
- N/A heißt "not available", also nicht verfügbar.
- OMG steht für "oh my God", was sich direkt mit "oh mein Gott" übersetzen lässt.
- OT bedeutet "off topic": In Kommentaren oder Foren ist das der Hinweis, dass der Beitrag nicht zum Thema gehört.
- Q&A ist die Abkürzung für "Question and Answer", zu Deutsch Fragen und Antworten
- RTFM bedeutet "read the fucking manual": Mit der Aufforderung "Lies das verdammte Handbuch" werden Fragen abgewehrt, die sich leicht selbst mit Hilfe einer Anleitung lösen lassen können.
- ROFL steht für die englischen Worte "rolling on floor laughing", "lachend über den Boden rollen". Die deutsche Entsprechung wäre "sich vor Lachen kugeln". Die Steigerung ist ROFLMAO, was für "rolling on floor laughing my ass off" steht und "über den Boden rollen und sich den Arsch weglachen" bedeutet.
- SRY heißt schlichtweg "sorry"
- Thx steht für "thanks" ("Danke")
- TL;DR: kürzt "too long, didn't read" ab, also zu lang zum Lesen. Steht auch manchmal am Ende eines Textes als eigene Zusammenfassung des Autors
- WTF steht für "what the fuck" und ist nicht so vulgär, wie es klingt: Es wird analog zum Deutschen "Was zum Teufel" benutzt
- XXX: Das Dreifach-X wird unter Freunden als Abkürzung für "kiss kiss kiss" im Englischen genutzt – in anderen Zusammenhängen aber auch zur Kennzeichnung von sexuellen und pornografischen Inhalten
- XD oder xD steht für ein lachendes, um 90°-Grad gedrehtes Gesicht. Das X soll dabei die vor Lachen zugedrückten Augen zeigen, während das D für den lachenden Munde steht.
- XOXO ist eine Grußformel: "O" steht für eine Umarmung ("hug"), "X" für einen Kuss ("kiss").
- 4U symbolisiert "for you", was mit "für Dich" übersetzt wird.
(Verwendete Quellen: t-online-Archiv)
Und
Häufig gebrauchte deutsche Abkürzungenwm was machsch
wms was machsch so?
gg gaht’s guet?
bb bis bald
bn bis nachher
bm bis morn
gn gaht’s no!
ggg ganz gross grins
lw langweilig
lg liebe Grüsse
mfg mit freundlichen Grüssen
glg ganz liebe Grüsse
gn8 gute Nacht
hdg hab dich gern
hdmfg hab dich mega fest gern
ka keine Ahnung
kp keinen Plan
ev eventuell
vlt vielleicht
akla alles klar?
guk Gruss und Kuss
Wayne wen interessiert’s?
Weniger gebrauchte Abkürzungen – aber auch gut143 i love you (i hat einen Buchstaben, love 4, you 3)
braduhi brauchst du Hilfe?
bse bin so einsam
bvid bin verliebt in dich
fanta fahre noch tanken
ikd Ich küsse dich
ild Ich liebe dich
hase habe Sehnsuch
bidunowa Bist du noch wach?
lidumi? Liebst du mich?
leia Liebling, es ist aus
luauki? Lust auf Kino?
Häufig gebrauchte englische Abkürzungencu see you
cu2 see you too
asap as soon as possible
2l8 too late
omg oh my god
u2 you too
sry sorry
thx thanks
4u for you
lol laughing out loud
rofl rolling on floor laughing
ly love you
btw by the way
b4 before
2da today
2moro tomorrow
gr8 great
jk just kidding
brb be right back
atm at the moment
np no problem
bff best friend for ever
yolo you only live once
omw on my way
imho in my humble opinion
gg good game
bibi bye bye
cola come later
fyi for your information
2d4 to die for
oic oh i see
ltid laugh till I die
lion like it or not
wtf what the fuck
wth what the heck
(Quelle: " https://www.srf.ch/sendungen/einstein/einstein/yolo-lol-ka-kleine-sammlung-mit-sms-abkuerzungen)
Da gibt's noch viele andere Kürzel, die man sich aber mit Mühe zusammenreimen kann: ssw, kh, bj, hj, sb, svv, mmf, ffm, gv, ... Dass man "Schwangerschaftswoche" (ssw) abkürzt, kann ich ja noch verstehen aber zum "liebe Grüße" schreiben statt "lg" nehme ich mir das bisschen Zeit. Lg klingt belanglos und nicht wertschätzend. Man fühlt sich auf die Schnelle abgefertigt.
Akla?
Wow ich hatte ja kp was es da alles so gibt!! Da sind viele Abkürzungen dabei die ich nie deuten konnte.. vielen vielen Dank dafür! 👍👍
Meine Freunde schreiben die oft beim chatten.
Ich selbst verwende die manchmal auch, z.b. „nd“ ⇒ ned⇒ Nicht.
Aber bei manchen Dingern blicke ich selbst nicht mehr durch.
Ich hatte mal ernsthaft 30 Sekunden überlegen müssen, was ein Typ mit „wmd“ meint. Es klingt wie ein Morse-Signal, bedeutet aber „was machst du?“
Scheinbar ist die Jugend von heute zu faul geworden ganze Wörter zu schreiben. Sparen wo’s geht.
Ja krass- mit solchen Abkürzungen hatte ich auch schon zu kämpfen! Es ist wirklich verwunderlich wie man sich so verständigen kann/ soll…
Gegen die Verflachung der Sprache kommst Du nicht an. Dazu ist es zu spät - ein normal Gebildeter kann sich gegen eine Million Halbaffen nicht durchsetzen.
Hey, das sind solche typischen Abkürzungen der Jugend. Damit erfinden sie einen Slang, also eine moderne Umgangssprache, und sparen bei Chatten auch Zeit.
Nur beim Schreiben. Gesprochen wird bei denen gern mit dem Berliner Dialekt.
Ok- warum Berliner Dialekt? Ist das auch gerade modern?
Ja, da kommt man ja gern "cool" rüber und auch für diesen Dialekt ist es nicht von Nöten, jedes Wort sauber auszusprechen. Das macht der Jugend total Spaß....
Ich danke dir für diese Erkenntnis! 👍👍
Aber reden die dann auch wörtlich so miteinander oder nur beim Schreiben!?