Warum die seltsamen Motive bei Spekulatiuskeksen? Ho-Ho-Ho
Ho-Ho-Ho!
Fröhliche Weihnachten!
Meine Mitarbeiter sortieren wie jedes Jahr um diese Uhrzeit die ganzen Wunschzettel der lieben Kinder. Doch dieses mal schrieb uns die kleine Jessica (5 Jahre alt) einen Brief, in der sie eine wichtige Frage stellte, die selbst unser geschultes Personal nicht beantworten konnte.
Wie ihr lieben und klugen GF-Mitglieder sicherlich wisst, stellen die traditionellen Spekulatiuskekse die Nikolausgeschichte dar. Doch warum wurden diese traditionellen Varianten durch zeitgenössischere Motive wie Windmühlen, Schiffe und dergleichen ersetzt?
Gab es in der Knabberfakultät der Keksuniversität in Lebkuchen einen Aufstand?
Oder wer kann mir bzw. der kleinen Jessica diese Kuriosität erklären?
Ho-Ho-Ho!
Fröhliche Weihnachten!


5 Antworten
Es gibt durchaus Nikolausgeschichten mit Bezug auf Schifffahrt (Stillung des Seesturms, Rettung des ertrunkenen Sohnes) oder in Bezug auf Korn, das in Windmühlen gemahlen wird (Kornwunder). Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra
zalto. Wunder gibt es immer wieder. Die Frage ist nur, wie man eine Geschichte auslegt. Siehe Ho-Ho-Ho!
Ho-Ho-Ho!
Das scheint mir die korrekte Antwort zu sein.
Vielen Dank!
Sie erzählen nichts mehr, da sie heute 0815 Symbole verwenden, die möglichst jeden ansprechen, um somit den Profit zu steigern - traurig..
Welch Materiell orientierte Welt, wo bleiben die Schlüssel zu der Tür, die die Sicht für die Blicke in Richtung innere Werte wieder aufschließt?
Diese Schlüssel, sind mein einziger Weihnachtswunsch :)
Wir sehn uns in genau 20 Tagen mein Freund ;)
vielleicht einfach nur um mal was anderes zu machen. beim platzchenbacken f die kinder hat man ja auch dutzende formen und nicht nur 3^^
GFSantaClaus. Diese Geschichten erzählen nur Dir persönlich nichts mehr - dies sollte unbedingt auch festgehalten sein. Kinder in die Sache hineinziehen ist aber höchst unfair. Jeder schreit die Welt im Uebrigen so gut oder schlecht, wie es ihm beliebt. Und wo jetzt Deine Trauer liegen wird, darfst Du von ganz alleine entscheiden, oder nicht? Ho-Ho-Ho!
Weils schoen aussieht
Eine Windmühle ist aber ein sehr seltsames weihnachtliches Motiv, oder nicht?
GFSantaClaus. Lieber SantaClaus, zur Erinnerung: Das weihnachtliche Motiv trägt wohl jeder in seinem eigenen Herzen, oder nicht? Was Dir seltsam erscheint, mag Deinem Nachbar von wichtiger Bedeutung sein. Das christliche Glaubensbekenntnis ist kein Produkt welche über "Drückerkolonnen" an der Haustür verhöckert wird. Die persönlichen und regionalen Wertvorstellungen sind es, welche das weihnachtliche Motiv hervorzaubern. Und da gibt es auch mal Platz für eine Windmühle. Im Herzen sind Christen trotzdem alle gleich!
GFSantaClaus. Die Kuriosität ist schon längst geklärt. Es waren nämlich die Spielzeughersteller mit ihrem unzähligen Waffenarsenal von Kriegswaffen. Sie sind es, die eine traditionelle Institution zu einem lukrativen Hauptgeschäft erkoren haben. Bum-Bum und Ho-Ho-Ho! ...und grüss mir die Jessica - frohe Weihnachten!
Aber diese Plätzchen erzählten früher eine Geschichte. Nun erzählen sie gar nichts mehr...das ist doch traurig, oder nicht?