Warum darf/kann Mose am Ende der Geschichte (Exodus Kapitel 40) nicht ins Offenbarungszelt?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Geschichte Israels nach dem Auszug aus Ägypten ist geprägt von Sünde und Ungehorsam. Während am Anfang von Exodus Ägypten Israel's größter Feind war, ist am Ende von Exodus nun Israel selbst sein größter Feind.

Israels ständiger Ungehorsam und ständige Sünde gegen Gott hat die Beziehung zwischen dem Volk und Gott beschädigt. Israel hat ständig den Bund mit Gott gebrochen. Der heilige Gott hat keine Gemeinschaft mit der Sünde. Deshalb kann Mose als Räpresentant des Volkes Israel nicht in Gottes Herrlichkeit treten. (Gottes Herrlichkeit ist in der Stiftshütte gegenwärtig)

Das ist ein Problem am Ende von Exodus, ein Problem, das im Buch Levitikus also im nächsten Buch gelöst wird.

Ich verlinke dir mal ein Video über das Buch Levitikus, das schön illustriert ist und das ganze gut erklärt und auslegt:

https://www.youtube.com/watch?v=U9GFT-MO6WY&list=PLElFHqz-rjx6nXfgNai5YuUQbBbOD3pc4&index=6

Die Antwort ist im Text enthalten:

„Moses konnte nicht ins Zelt der Zusammenkunft gehen, weil die Wolke darüber blieb und die Herrlichkeit Jehovas die Stiftshütte erfüllte.“ (2. Mose 40:35)

Gott zeigte dadurch, dass er die Stiftshütte als Anbetungszentrum anerkannte. Das muss so ein „blendender“ Vorgang gewesen sein, dass ein Hineingehen unmöglich war.

Genauso war es bei der Einweihung des Tempels, den Salomo baute: „Die Priester konnten das Haus Jehovas nicht betreten, weil das Haus Jehovas von Jehovas Herrlichkeit erfüllt war.“ (2. Chronika 7:2)

Man kann es salopp auch so sagen: Gott sagt seinen Dienern: „Jetzt habt ihr Pause. Jetzt tu ich als Dankeschön etwas für euch.“

Heute macht man zur Gebäudeeinweihung vielleicht ein Feuerwerk. Aber aus Sicherheitsgründen muss man Abstand halten. So war es auch beim „Feuerwerk“, das Gott „abbrannte“.

Es handelt sich um Gottes Regeln!

Mose war ein Mensch, der auch gesündigt hatte. Gottes Gebot war, die Stiftshütte gemäß Gottes Regeln zu erbauen. Das tat Mose und das war gut so.

Dann bezog Gott die Stiftshütte. Ab diesem Moment war das ein absolut heiliger Ort. Gott war dort gegenwärtig. Niemand durfte sich einfach so dem Allerheiligsten zu sehr nähern. Auch Aaron und seine Söhne nicht. Für sie galten spezielle Regeln.

An anderer Stelle hatte Gott Menschen geboten, die Schuhe auszuziehen, weil sie ihm so nahe gekommen waren und der Boden durch Gottes Gegenwart geheiligt war.

Ich denke, es dient auch dem Schutz der Menschen, denn sie würden sterben, wenn sie Gott ohne besondere Reinigung zu nahe kämen.
Letztlich wird erst durch das Opfer Jesu der direkte Zugang zu Gott ermöglicht. Daher zerriss auch der Vorhang im Tempel, als Jesus am Kreuz gestorben war. Jesus selbst ist das vollkommene Opfer!

2. Mose 40,35: "Und Mose konnte nicht in die Stiftshütte gehen, weil die Wolke darauf ruhte und die Herrlichkeit des HERRN die Wohnung erfüllte."

Gott ist heilig. Ohne Sünde. Ein sündiger Mensch wie es Mose einer war, kann ihm nicht einfach begegnen. Und Gott war dort eben anwesend in dieser Wolke. Mose wäre tot umgefallen. Da durften dann nur die Hohepriester rein also Aaron und seine Söhne. Und das auch nicht ohne ein Opfer, dass sie zuerst für sich selbst gebracht haben, zur Vergebung ihrer Sünden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 3 Jährige Bibelschulausbildung

SixFlagsHD 
Beitragsersteller
 27.05.2020, 14:44

Wieso hat Mose dann nicht auch ein Opfer gebracht und warum ist Mose ein Sündiger? Er hat doch nie wirklich was Böses gemach, er hat sogar Gott besänftig am an der Spitze des Berg Sinais.

0
Dsingis  27.05.2020, 14:47
@SixFlagsHD

Die ganzen Opfergesetze und Rituale gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht, die kommen alle erst im nächsten buch Levitikus, als Gott den Menschen einen Weg gibt sich zu reinigen und in dadurch Gottes Gegenwart zu sein. Außerdem ist Mose der Repräsentant des Volkes Israel, steht also für alle Verfehlungen in Verantwortung.

In meinem Post habe ich dir ein Video dazu verlinkt, das das sehr gut darstellt.

1
SixFlagsHD 
Beitragsersteller
 27.05.2020, 14:53
@Dsingis

Nur weil er als Repräsentant gilt, gilt er Gleichzeitig als Sünder und das nur weil das Volk was Falsch gemacht hat? Gütig würde ich das nicht bezeichnen, obwohl Gott im Exodus oft als Gütig bezeichnet wird. Aber danke für den Kommentar

0
AndreasP87  27.05.2020, 14:56
@SixFlagsHD

Mose war ein Mörder. Er hat einen Ägypter erschlagen. Findest du das ok? Mose war ein Mensch wie jeder andere. Also in der Hinsicht, dass er Sünder war meine ich. Natürlich war er der demütigste usw. Aber auch er war Sünder. Nur weil nirgends steht, dass er mal gelogen hat oder eine Frau begehrt hat usw, heißt das nicht, dass er ein perfekter Mensch war. Oder denkst du Hiob und Daniel waren sündlos so wie Jesus?

0
SixFlagsHD 
Beitragsersteller
 27.05.2020, 14:58
@AndreasP87

Ja aber warum durfte dann Ahron darein, wenn doch jeder Mensch ein Sünder ist?

0
Dsingis  27.05.2020, 14:59
@SixFlagsHD

Es gab und gibt in der Geschichte der Menschheit nur einen einzigen Menschen, der jemals komplett sündlos war, und das war Jesus Christus. Und auch das nur, weil er Gott selbst ist. Wahrer Mensch und Wahrer Gott.

Es gibt und gab KEINEN einzigen sündlosen Menschen, nicht einmal Mose. Mose selbst hat viel schlechtes getan, wie Andreas beschrieb hat er beispieslweise gemordet.

Wer von Sünde bedeckt, also unrein in Gottes Herrlichkeit tritt der wird vergehen. Deshalb gab Gott den Israeliten Mittel und Wege, also Riten vor ihm "rein" zu werden, damit sie in seine Gegenwart treten können.

1
Dsingis  27.05.2020, 15:00
@SixFlagsHD

Korrigier mich wenn ich mich irre, aber Aaron und seine Söhne durften auch erst in die Stiftshütte nachdem Gott die Reinheits- und Opferrituale gegeben hatte. Das Buch Levitikus beschreibt eine Szene wo die Söhne Aarons diese missachten und trotzdem reingehen. Sie sterben auf der Stelle.

1
SixFlagsHD 
Beitragsersteller
 27.05.2020, 15:03
@Dsingis

Ich habe das Video noch nicht geguckt.... du kannst doch nicht einfach verraten das Aaron stirbt.

0
SixFlagsHD 
Beitragsersteller
 27.05.2020, 15:03
@Dsingis

bekommst trotzdem ein Stern, hat mir echt geholfen :D Der Andreas war unfreundlich deshalb bekommt der Garnichts!

0
AndreasP87  27.05.2020, 15:05
@SixFlagsHD

Aaron stirbt auch nicht. Lies dir 3.Mose 8 & 9 durch. Da wird von der Weihe Aarons und seinen Söhnen gesprochen und in Kapitel 9 darf er das erste mal opfern.

0
Dsingis  27.05.2020, 15:05
@SixFlagsHD

Was? Aaron stirbt doch gar nicht? Sag mal, kann es sein, dass du das ganze hier irgendwie missverstehst? Die Bibel ist kein Roman, den man spoilern kann :D

Du fragst warum Mose nicht die Stiftshütte betreten darf und ich gebe dir eine biblische Antwort. Die ganze Bibel hängt zusammen, wenn du die Antwort auf die Frage willst dann muss man unweigerlich in die anderen Bücher der Bibel gucken.

Das ist jetzt kein "spoilern" das ist einfach nur erklären :D

0
SixFlagsHD 
Beitragsersteller
 27.05.2020, 15:11
@Dsingis

Für mich ist die Bibel nichts weiter als ein Roman, denn sie erzählt wie auch jedes andere Buch oder Roman nur eine Geschichte. Deshalb ist es ja so interessant. Natürlich sind manche ereignisse so oder in etwa passiert (Historischer Jesus etc.) aber der Rest sind nur Metaphoren oder Ursprünge von Regeln der Moral und Ethik (Decalog etc.). Naja es ist ein Glaubensbuch das der Realität fern bleibt.

1
Zicke52  27.05.2020, 20:51
@SixFlagsHD

"Warum durfte dann Aaron rein?"

Gute Frage - Aaron, der den Tanz um das goldene Kalb organisiert hatte! Die drum herumtanzten, wurden auf Befehl Gottes getötet (3000!), Aaron, der das ganze inszeniert hatte, blieb unbehelligt.

Und dann darf er auch noch in die Stiftshütte und Moses nicht??

Versteh das mal einer.

1

Weil alle Menschen Sünder sind, Gott aber heilig ist und Sünder die Begegnung mit Gott nicht überleben würden, darf nur ein von Gott ausgewählter in das Begegnungszelt und zwar mit etwas, was von seinem Tod spricht, mit Blut!

Zwar war das Blut unschuldiger Tiere nur ein Symbol für das später vergossene Blut Jesu, das zur Sühnung für unsere aller Sünde vergossen wurde, die Menschen mussten aber lernen:

„Denn wenn das Blut von Stieren und Böcken und die Besprengung mit der Asche der jungen Kuh die Verunreinigten heiligt zur Reinheit des Fleisches, wie viel mehr wird das Blut des Chris­tus, der sich selbst durch den ewigen Geist als ein makelloses Opfer Gott dargebracht hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, damit ihr dem lebendigen Gott dienen könnt..... und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung.“

‭‭Hebräer‬ ‭9:13-14, 22‬ ‭SCH2000‬‬ https://www.bible.com/157/heb.9.13-14,22.sch2000