Warum bricht der ätna immer wieder aus?

3 Antworten

Weil der zur Gruppe der Dauerspucker gehört, genauso wie z.B. der jeweilige Hauptvulkan auf Hawaii,

das sind entweder Vulkane die direkt auf einem "Mantelplume" sitzen bzw. davon erzeugt wurden, das sind Hitzeströme die von sehr tief unten im Erdmantel kommen und immer an der selben Stelle gegen die Erdkruste prallen, wo sie sich dann durchschweißen wie ein Schweißbrenner und einen Vulkan entstehen lassen. Mantelplume und Hot Spots als Quellen des Magmas (vulkane.net)

Oder wie der Ätna, der liegt in einer sogenannten Subduktionszone, wo sich zwei Kontinentalplatten übereinanderschieben, hier drückt die afrikanische die von Süden drückt, die europäische in die Höhe und faltet dabei nebenbei noch die Alpen auf, das passiert gerade dort unterm MIttelmeer.

Daß der Ätna ein Dauerspucker ist, liegt an seiner relativ heißen und dünnflüssigen Lava, die schnell abfließt und keinen verschließenden Pfropfen im Krater bildet.

Bei anderen Vulkanen passiert das mit dem Pfropfen, Mount Helens oder Vesuv oder Santorin oder Krakatau, und das macht diese Vulkane viel gefährlicher als die Dauerspucker, weil die dann irgendwann, wenn der Krater verstopft ist und sich darunter zu viel Dampf ansammelt, regelrecht explodieren, mit der Wucht von Atombomben, dabei fliegt nicht selten der ganze Gipfel des Berges weg. Ausbruch des Mount St. Helens 1980 – Wikipedia Oder wenn sie auf einer Insel liegen, ist dann die ganze Insel hinüber. Gewaltige Vulkanexplosion: Als der Krakatau die Welt erschütterte | Naturgewalten | Natur | Verstehen | ARD alpha Minoische Eruption – Wikipedia Der letzte dieser Art war erst vor ein paar Jahren: Vulkanausbruch des Hunga Tonga 2022 – Wikipedia Wenn der an Land passiert wäre, hätte es viele tausend Tote gegeben, aber auf einer unbewohnten Insel konnte er keinen Personenschaden anrichten.

Ist halt kein erloschener Vulkan. Bei aktiven Vulkanen ist das eben so, dass sie ab und zu mal Lava spucken.

Und dass er aktiv ist, liegt an den Kontinentalplatten, die sich dort untereinander schieben.

Weil die Erde Magma hat und das irgendwo gelegentlich raus möchte wegen dem ganzem Druck.

Bild zum Beitrag

 - (Vulkan, Ätna)