Warum braucht der Neutralleiter eines Herdes eine Brücke
Hallo (:
Ich habe ein Problem mit meinem Herd und wende mich daher an die Community. Und zwar geht es um einen Elektroherd mit ich glaube 400 Volt (oder 380 Volt?) Anschluss, jedenfalls mit den 5 Stromkabeln aus Kupferdraht hinten.
Eines der Drähte ist mir mit der Zeit durchgeschmort, das habe ich daran bemerkt, dass immer wenn ich den Ofen (nicht bei den Herdplatten) angeschaltet habe, einen Geruch von verbranntem Kupfer gerochen habe. Ich habe aber nie nachgesehen und irgendwann war der Ofen ganz aus, die Herdplatten funktionierten aber noch.
Also habe ich mal hinten nachgeschaut, ein Kabel war durchgeschmort, das Problem habe ich gelöst, indem ich das Kabel des Anschlusses mit dem Kabel im inneren des Herdes durch eine Anschlussklemme (wie bei Lampen) verbunden habe. Funktioniert scheinbar. Warum auch immer das nur auf den Ofen Auswirkung hatte.
So jetzt das neue Problem: Seit ich scheinbar am Neutralleiter und der Brücke rumgespielt habe, funktioniert der Herd nicht mehr richtig. Scheinbar habe ich ein Problem mit der Brücke, denn entweder knistert es und der Herd geht aus, oder es geht gar nicht, und ich muss viel an dieser verdammten Brücke rumspielen, bis es funktioniert. Jetzt habe ich mir einfach mal gedacht, ich entferne einfach die Brücke und schließe den Neutralleiter an der zweiten Stelle an, also dahin wo die Brücke hinführt. Und siehe da, der Herd funktioniert wieder. Allerdings habe ich ihn nur ein paar Sekunden angeschaltet um es zu testen.
So meine Frage ist: Wozu braucht der Herd diese Brücke? Warum liefert man den Herd nicht so aus, dass der Neutralleiter DIREKT an dieser Stelle angeschlossen wird, und nicht über eine Brücke weitergeleitet wird? Welchen Sinn hat das?
Ich dachte vielleicht ist das eine absichtlich eingebaute Verzögerung oder so? Aber wozu? Und kann ich den Herd jetzt benutzen ohne die Brücke? Oder schmiert der irgendwann ab?
Und BITTE Leute, ich möchte nichts hören von "Lass nen Elektriker ran, ist sicherer" oder "Kauf dir nen neuen" mit solchen Antworten ist mir nicht geholfen.
Vielen Dank im Voraus
9 Antworten
Hallo
Herde sind so verdrahtet dass sie mit verschiedenen Spannungen betrieben werden können. Wird der Herd mit 3 Phasen und Neutralleiter betrieben dann muss zwischen den Klemmen 4 und 5 eine Brücke gelegt werden, sonst funktioniert der Herd nicht vollständig.
Bei anderen Spannungen kann es nötig sein diese Brücke zu entfernen. Auf jedem Anschlussbild eines Herdes sind die verschiedenen Spannungen und die dabei richtigen Anschlussmöglichkeiten angeführt.
Gruß HobbyTfz
Normalerweise ist der Neutralleiter eines Herdes so aufgeteilt dass ein bestimmter Teil des Neutralleiters an Klemme 4 geht der andere Teil an Klemme 5. Dabei ist es meistens so dass der Neutralleiter der größten 2 Platten an eine Klemme geht und an der anderen Klemme die 2 kleinen Platten und das Backrohr angeschlossen sind.
Hat man z.B. eine Spannung wo zwischen den Aussenleitern 230V anliegen dann werden die 3 Phasen an die Klemmen 1, 3 und 5 angeschlossen. Brücken werden dann zwischen die Klemmen 1+2 und zwischen die Klemmen 3+4 gelegt.
Wenn dein Herd an Klemme 4 keine Leitung vom Herd her angeschlossen hat dann hat da schon jemand herumgepfuscht
Abgesehen davon, dass Du sehr fahrlässig handelst, weil Du keine Fachkenntnis hast:
Die Neutralleiteranschlüsse für den Backofen und für die Kochplatten sind separat herausgeführt (Klemmen 4 und 5) und müssen beide angeschlossen werden.
Mit nur dem Anschluß an Klemme 5 geht der Backofen, aber die Kochplatten nicht bzw. mit verringerter Leistung, aber auch nur, wenn Du mehrere Platten gleichzeitig benutzt.
Verstehe, daran lag es, dass zwei Herdplatten nur gingen, wenn ich den Ofen zeitgleich eingeschaltet habe.
Danke dir.
die meisten herde haben 2 Neutralleiteranschlüsse, damit man sie in einem 3phasennetz mit einer Spannung von 230 Volt zwischen den Phasen anschließen kann. derartige Netze sind aber zumindest hier in Deutschland quasi ausgestorben. bis vor einigen Jahren gabs in Berlin noch ein paar stadtbezirke mit solchen Netzen, das ist aber vergangenheit.
lg, Anna
PS: auf deine spielerein will ich jetzt nicht weiter eingehen. ich denke wir wissen alle was zu tun ist.
lg, Anna
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was du da gebastelt hast. Ein Foto würde helfen.
Eigentlich ist es ganz einfach. Du hast ein fünfadriges Kabel und fünf Klemmen am Herd. Da wird verbunden und Schluss.
Ich weiß jetzt nicht, wo du da - wahnwitzigerweise - mit einer Lüsterklemme was gebrückt hast.
Wie man hier sehen kann:
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/156102353/0_original.jpg?v=1427282444000
hat der Herd SECHS Anschlussklemmen, denn auch der PE wird mitgezählt.
Mit "eigentlich ist es ganz einfach" ist dem nicht zu helfen, erst recht, wenn es hier weder nicht mal eine Aussage über die am Anschlussort vorherrschende Netzform gibt.
Auch dieser Herr dachte, dass "alles ganz einfach" ist und hat am Ende dafür bezahlt.
https://goo.gl/rx2mBP
Gruß DER ELEKTRIKER
Leute, vergesst mal bitte diese Lüsterklemme und den Rest. Vielleicht hätte ich das einfach weglassen sollen.
Und ja, vielleicht kaufe ich mir auch einfach einen neuen Herd.
ABER ich möchte trotzdem einfach nur verstehen, wozu diese Brücke gut ist. Welchen Sinn sie hat und warum sie da ist wenn es auch ohne geht.
Ich habe euch einfach mal ein Bild gemacht damit ihr das besser versteht.
Gruß

Ofen und Herdplatte brauchen als unabhängig voneinander arbeitende elektrische Geräte BEIDE den Anschluss an den Neutralleiter.
Ich schätze mal, dass die Herdplatten jetzt nicht mehr gehen.
Danke für eure tollen Antworten.
Tatsächlich gingen nur 2 von 4 Herdplatten habe ich bemerkt.
Ich habe jetzt den Neutralleiter wieder angeschlossen, der hat wohl so eine Art "Wackelkontakt", jetzt funktionieren wieder alle Herdplatten und der Ofen. Aber ich bin mir nicht sicher ob das jetzt länger hält oder bald wieder laut knistert, durchschmort oder sonst was.
Aber das Ding ist, ich möchte mir ungerne nur wegen eines Wackelkontaktes einen neuen Herd für mehrere hundert Euro kaufen. Und ich brauche auch keinen Fachmann der 60 € oder mehr kostet, sich das Ding eine Minute anschaut und sagt "Jo defekt, kaufen Sie einen neuen Herd, tschüss".
Hallo.
Danke für die tolle Antwort, jetzt würde ich nur gerne wissen, wieso es ohne die Brücke nicht funktioniert. Was genau ist die Funktion dieser Brücke?
Auf der anderen Seite des Herdes führt keine Verbindung / Kabel von Klemme 4 weg, nur von Klemme 5, wo die Brücke hinführt.
Allerdings habe ich bemerkt, dass nur zwei Herdplatten funktionieren, wenn ich den Neutralleiter in die 5. Klemme ohne Brücke stecke.