Warum brauchen Bäume einen niedrigen Dreibock?
Hallo, in meiner Gegend sehe ich bei öffentlichen Baumpflanzungen immer häufiger ,daß die Hochstämme mit ganz niedrigen Dreiböcken von etwa 50cm fixiert werden... Normalerweise sind die Dreiböcke doch etwa so hoch wie der Stamm ist..Oder? Welchen Sinn gibt es dann für einen niedrigen Dreibock, von etwa 50cm ,bei einem Hochstamm?
nette Grüsse
3 Antworten
Hallo,
dass nennt man Thigmomorophogenese und bedeutet, dass durch Bewegung ein Reiz ausgelöst wird und der Baum dadurch im Fein und Feinstwurzelbereich besser und stärker verwurzelt.
Bis heute ist mir aber noch kein Wissenschaftlich Haltbarer Nachweis bekannt geworden.
Je nach Beanspruchung des Baumumfeldes und der Windlast in dem Bereich würde ich entscheiden ob hoch oder niedrig Anbindung.
Gruß Manfred
Der-Baumberater
Es geht ja darum dass die jungen Wurzeln nicht durch die Bewegung des Baumes geschädigt werden, anscheinend reicht es aus.
..ja ist schon klar,dass ein Dreibock den Baum fixieren soll...aber warum so niedrige Dreiböcke??? In diesem Winkel ist doch die Fixierung nicht so wirkungsvoll wie bei einer Bindung in "normaler" Höhe...

