Warum bleiben mechanische Uhren im Tod stehen?
Bei meiner Frage dreht es sich um die Uhr des verstorbenen. Das kennt man ja aus alten Krimis, die Leiche hat eine Uhr an, die stehen geblieben ist und dann kann dann der Gerichtsmediziner sagen, wann der Todeszeitpunkt war. Meine Frage; warum bleibt die Uhr stehen, wenn man stirbt, aber nicht, wenn man sie einige Tage nicht am Handgelenk getragen hat? Ich habe selbst eine und die läuft genau weiter, obwohl ich die manchmal eine Woche oder länger nicht getragen habe.
Besten Dank für eure Antworten!
13 Antworten
Früher hatten alle Uhren eine Feder, die aufgezogen werden musste, damit die Uhr lief, oft nur einen Tag. wurde die Uhr nicht aufgezogen blieb sie stehen, außer bei einem Unfall wo die Uhr durch Beschädigung stehen bleibt, kann man daraus keinen genauen Todeszeitpunkt ermitteln.
Die Betonung liegt auf hatten früher alle außer Sonnenuhren, die man aber i.d. Regel nicht an hat. Heute gibt es welche mit und ohne.
Mit dem Tod selbst hat das denk ich nicht zu tun. Es sei denn die Uhr würde z. B. bei einem Unfall kaputt gehen. Es gibt allerdings Uhren die laden sich durch Bewegung des Handgelenkes auf. Aber daraus lässt sich auch nicht schließen wie lange jemand tot ist.
darfst du die Uhr von heute nicht mit denen aus "alten Krimis" vergleichen. a) die von heute sind echt und die aus Krimis fiktiv. da kann alles stehen bleiben.... b) heutige Uhren sind qualitativ anders gefertigt als die vor 5 oder 6 Jahrzehnten. ( in Krimis sind die Uhren meistens durch Schlag oder Wasser beschädigt und darum stehen geblieben) heute sind quasi alle Uhren wasserdicht und schlagfest.
haben heute die meisten Uhren eine Batterie enthalten, mechanische Uhren, wie z.B. "selbstaufziehende" (hab ich selber eine von Citisen) bleibt nach einigen Stunden nicht bewegens auch stehen, da sie keinerlei Batterie hat und auch nicht von Hand an der Krone aufgezogen werden kann. aber sie ist auch schlagfest und wasserdicht.
da wäre der Gerichtsmediziner aufgeschmissen, würde er sich an der Uhr orientieren.
Das sind halt Filmmärchen.
Das ist das erste, was ich höre. Und ich bin gelernte Uhrmacherin!
Mögliche Ursachen, warum eine Uhr stehenbleibt sind:
- Batterie alle (bzw. bei den alten, mechanischen: Feder wurde nicht aufgezogen)
- die mechanischen Teile sind verschlissen, das (Schmier)Öl verharzt
- ein harter Stoß oder eindringendes Wasser hat das Werk zerstört
Wenn eines dieser Ereignisse mit dem gewaltsamen Ableben eines Menschen in Verbindung gebracht werden kann, hat man natürlich, wenn man Glück hat, die Uhrzeit - gesetzt den Fall, Zeiger und Zifferblatt bzw. Display sind intakt.
Sollte der Tote durch Gift ums Leben gekommen sein oder sogar durch natürlich Ursachen, kann er so viele Uhren getragen haben, wie er will - es würde keine den Todeszeitpunkt anzeigen..
Ein Tipp: Manchmal hilft auch Kopf einschalten und nachdenken, um solche Phänomene zu erklären.
mechanische Armbanduhren Uhren haben immer eine Feder!! nicht nur füher