Warum benötigen Schuhe im Winter keine verpflichtende Wintersohle auf Schuhen ?
Theoretisch kann im Winter jeder mit Sommerschuhe rumlaufen ...
Und das ist ein Problem, weil?
naja es gibt leute die im winter ausrutschen und so auch andere gefährden
10 Antworten
Das ist die Eigenverantwortung eines jeden Menschen.
In unserer Region gibt es selten Schnee, da kann ich bei Temperaturen über O Grad meine Sneaker mit warmen Socken tragen.
Falls doch mal Schnee liegt, trage ich kleine Lammfell Stiefelchen.
Die Sneaker rutschen nicht, und ich fühle mich sicher mit ihnen.
Vorschriften würden wieder dazu führen, dass sich nicht alle Menschen daran halten würden, da jeder eigene Ansichten hat.
Nunja also grundsätzlich ist ja jeder selber verantwortlich was für Schuhe er oder sie anzieht im Winter. Ich zum Beispiel trage sehr oft Stiefel mit Profilsohle wo die Rillen ungefähr 1,5cm oder so tief sind, damit rutsche ich im Schnee und Schlamm nie. Wenn es aber nicht matschig draußen ist ziehe ich gerne auch meine Fila Disruptor an, aber auch die haben recht tiefe Profilrillen an den Sohlen damit man nicht so leicht rutscht
Warum benötigen Schuhe im Winter keine verpflichtende Wintersohle auf Schuhen ?
Warum sollten sie? Nichtmal beim Auto sind Winterreifen grundsätzlich verpflichtend, es ist auf die tatsächliche Wetterlage abzustellen. Und wenn du mit dem Auto rutschst gefährdest du eher andere, nämlich andere Teilnehmer des Straßenverkehrs.
Rutschst du allein aus, dann schadest du allerhöchstens dir selbst.
https://www.oesterreich.gv.at/themen/mobilitaet/kfz/10/2/Seite.063100.html
Erst bei winterlichen fahrbahnverhältnissen ist es auch verpflichtend.
Man denkt unwillkürlich an "Winterreifen",-Pflicht als "Schuhwerk für den Pkw bei deiner Frage.
Es gibt high-grip Winterschuhe-Stiefel für Damen und Herren, die auch Sinn machen wenn man sich outdoor mehr bewegt als nur vom Pkw ins Büro.
Winterschuhe sind nicht gesetzlich bezüglich der Außensohle geregelt, weil Schuhe Accessoire sind, frag mal eine Frau dazu, die stundenlang im Schuhgeschäft wie Männer im Baumarkt Spaß haben.
Bei Sturzverletzung die polizeilich aufgenommen werden wird nicht nur die Beschaffenheit des Gehweg, ob der Räumpflicht nachgekommen wurde, sondern immer auch das Schuhwerk der Verunglückten dokumentiert, weil das für spätere, evtl. Zivilprozesse maßgeblich ist.
Wer mit glatter Leder-Außensohle stürzt, trägt eine Mitschuld an seiner Verletzung.
Was auch durchaus Sinn macht ist, das Kinderbekleidung retroreflektierend sein sollte.
Personen/Witwen die in der dunklen Jahreszeit dunkle (Trauer-)Kleidung tragen, sind ebenfalls unfallgefährdet.
Sehen und gesehen werden und immer das richtige Schuhwerk, damit kommt man besser durch den Winter.
Es sind nicht mal winterreifen für fahrräder vorgeschrieben, obwohl es sie gibt.