Warum antworten so viele bei eBay Kleinanzeigen nie?
Mir ist aufgefallen, dass sowohl Interessent*innen als auch Verkäufer*innen sehr oft nie antworten.
Wenn ich Interesse an einem Angebot habe, frage ich immer erst einmal ganz höflich nach, ob es noch zu haben ist, oder stelle eine Frage, wenn ich vorher noch etwas wissen möchte. (Also inkl. Begrüßung, komplettem Satz, lieben Grüßen, Smiley und so - kein plumpes "noch da" oder so... Dreiste Preisanfragen schreibe ich auch nicht - bei einem Festpreis steht der Preis, wie der Begriff schon sagt - bei Verhandlungsbasis fragt man vorsichtig nach, ob man mit dem Preis noch ein wenig nach unten gehen kann.)
Aber ganz oft bekommt man halt keine Antwort, also gar nicht. Nach ca. einer Woche hake ich manchmal nochmal ganz vorsichtig nach, eine Nachricht kann ja immerhin auch mal untergehen. Doch da kommt nichts, das Angebot wird aber auch Wochen später noch nicht rausgenommen.
In anderen Fällen ist man sich einig geworden und jetzt müsste man sich nur noch auf einen Abholtermin einigen oder die Daten für die Bezahlung und den Versand austauschen (mache ich nur bei Büchern, also kleinen Beträgen, bin da auch noch nie betrogen worden) - doch plötzlich kommt keine Antwort mehr. Auch hier bleibt das Angebot weiterhin drin.
(Eine Telefonnummer hat irgendwie nie jemand angegeben, anrufen ist also keine Option.)
Was mich daran verwirrt:
1. Wenn man etwas verkaufen möchte, kann man Anfragen doch nicht einfach ignorieren. So verkauft man am Ende sicherlich nichts.
2. Wenn man sich einig geworden ist, warum meldet man sich dann plötzlich nicht mehr? Woran liegt das? Wissen die dann nicht mehr, ob sie wirklich verkaufen wollen?
3. Wenn man es sich anders überlegt hat, an jemand anderes verkauft hat oder einfach nicht an die Person verkaufen möchte (warum auch immer), warum schreibt man das dann nicht einfach oder nimmt das Angebot raus? (Wenn da verkauft steht und ich keine Antwort bekomme, weiß ich zumindest Bescheid, auch wenn eine Nachricht netter ist.)
Anderer Fall:
Jemand interessiert sich für eines meiner Angebote, schreibt mich kurz an und bekundet das Interesse an dem Angebot. Doch auf meine Nachricht bekomme ich dann keine Antwort mehr. Was ist das? Wenn man kein Interesse mehr hat, kann man das doch einfach schreiben.
Aber erst anschreiben und dann nicht mehr melden, das ist einfach unhöflich. Immerhin haben sie Interesse bekundet und wollten etwas von mir, nicht umgekehrt - dann könnten sie zumindest kurz schreiben, dass es sich erledigt hat.
Denkt ihr, das ist ein typisches eBay Kleinanzeigen Ding? Wenn ja, woran könnte das liegen?
Oder denkt ihr, das ist eher ein generelles gesellschaftliches Ding? So wie Ghosting etc., um Beziehungen und/oder Freundschaften zu beenden, was zu einer Art traurigem Trend geworden ist. Manchmal kommen mir Menschen richtig kalt und emotionslos vor, gar nicht mehr an wirklichem und ehrlichem Kontakt interessiert. Darum freue ich mich immer über jede Person, die herzlich, warm und freundlich ist.
5 Antworten
Es dürfte verschiedene Ursachen haben:
(Eine Telefonnummer hat irgendwie nie jemand angegeben, anrufen ist also keine Option.)
Bei neuen Anzeigen durch ebay Kleinanzeigen unterbunden:
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/hilfe/deine-anzeigen/Telefon/
1. Wenn man etwas verkaufen möchte, kann man Anfragen doch nicht einfach ignorieren. So verkauft man am Ende sicherlich nichts.
Service ist leider für viele ein Fremdwort geworden.
2. Wenn man sich einig geworden ist, warum meldet man sich dann plötzlich nicht mehr? Woran liegt das? Wissen die dann nicht mehr, ob sie wirklich verkaufen wollen?
3. Wenn man es sich anders überlegt hat, an jemand anderes verkauft hat oder einfach nicht an die Person verkaufen möchte (warum auch immer), warum schreibt man das dann nicht einfach oder nimmt das Angebot raus? (Wenn da verkauft steht und ich keine Antwort bekomme, weiß ich zumindest Bescheid, auch wenn eine Nachricht netter ist.)
Dann wissen sie nicht, dass sie einen gem. BGB gültigen Kaufvertrag geschlossen haben: https://dejure.org/gesetze/BGB/433.html und in Regress genommen werden können. Also gehen sie lieber auf "Tauchstation".
Oder denkt ihr, das ist eher ein generelles gesellschaftliches Ding?
War zuert die Henne oder das Ei? Ich sehe darin eine negative Entwicklung, auch bedingt durch zu wenig persönliche Kontakte.
Danke für Deinen langen Kommentar.
Nein, solange ich nichts gezahlt, übergeben oder verschickt habe bzw. sie nichts gezahlt, übergeben oder verschickt haben, ist noch kein Kaufvertrag zustande gekommen.
Nein, da irrst Du leider. Es wurde eine gegenseitige Willenserklärung abgegeben und das ist für den Kaufvertrag maßgeblich:
https://www.helpster.de/muendlicher-vertrag-ist-rechtskraeftig-so-vermeiden-sie-risiken_84529
Am besten selbst mal nochmal nachlesen, denn unter dem Link findet man etwas anderes, das hiermit wenig zu tun hat bzw. deine Aussage nicht erklärt oder untermauert.
Hier wird die Willenserklärung erklärt:
https://www.studysmarter.de/schule/wirtschaft/rechtslehre/willenserklaerung/
Also es kommt darauf an, worauf du dich da bezogen hast. Wenn es dir ausschließlich um den Fall ging, bei dem es bereits zu einer Einigung gekommen ist, dann ja, das ist eine gegenseitige Willenserklärung, unter den meisten Umständen zumindest (es gibt wie immer auch Ausnahmen, insbesondere bei persönlicher Begutachtung und Abholung, nicht selten wollen Personen dann erneut handeln etc. bzw. hat man sich manchmal zunächst auf eine persönliche Besichtigung geeinigt).
Da hast du natürlich Recht. Danke, dass du nochmals darauf hinweist. Das ist vielen Personen vermutlich wirklich nicht immer so ganz bewusst. Vielen Dank, dass du das Thema ansprichst.
Nun gibt es jedoch auch die anderen genannten Situationen.
Wenn ich jemanden anschreibe und keine Antwort erhalte, ist das nicht der Fall. Für eine gegenseitige Willenserklärung hätte die andere Person das unterbreitete Angebot meinerseits annehmen müssen.
Ebenso, wenn jemand nur sein Interesse an einem von mir eingestellten Angebot (welches kein Angebot im Sinne der gegenseitigen Willenserklärung darstellt) bekundet, hat dieser damit noch nicht gleich erklärt, dass er es für den genannten Preis erwerben möchte. Das kommt mitunter zwar auf die Formulierung an, doch wer lediglich sein generelles Interesse bekundet oder Fragen stellt oder angibt, verhandeln zu wollen, hat noch kein Angebot gemacht, welches daher auch nicht angenommen werden kann.
Ganz so schnell kommt eine gegenseitige Willenserklärung also auch nicht zustande.
Inwiefern eine gegenseitige Willenserklärung dann auch noch in wirklich jedem Fall einem gültigen Kaufvertrag entspricht, ist dann ebenfalls noch so ein Thema. Das würde jetzt allerdings den Rahmen sprengen, denke ich.
Allerdings zum klassischen Fall von eBay Kleinanzeigen, in dem tatsächlich eine waschechte gegenseitige Willenserklärung vorliegt und es dadurch zu einem gültigen Kaufvertrag gekommen ist, informiert man hier sehr gut.:
https://www.roemer-rechtsanwaelte.de/kaufvertrag-%C2%A7-434-bgb/
Wie ein Richter allerdings in einem eBay Kleinanzeigen Fall entscheiden würde, wäre die nächste Sache. Denn die Rechtslage ist das Eine, doch ob ein Richter das für lächerliche Peanuts hält, wäre dann das Andere.
Durch das bloße nicht mehr Zurückmelden ist einem immerhin kein Schaden entstanden und insbesondere bei nicht allzu großen Beträgen, wäre ein Rechtsweg wohl definitiv keine Option.
Also brauche ich da bei eBay Kleinanzeigen wohl niemandem über die Rechtslage aufklären, das ist denjenigen, die sich so verhalten, mit hoher Wahrscheinlichkeit egal. Leider.
Ich wette sogar, sie würden mich einfach blockieren und/oder mich als Klugscheißer/Besserwisser/Nörgler/kompliziert betiteln.
Traurig, aber wahr.
Hey, ich kann dich da auch total verstehen. Ich versuche auch gerade für 20,00 € ein Radio zu kaufen und würde da sogar eine zweistündige Fahrt mit dem Regionalzug in Kauf nehmen um Versandkosten zu sparen. Das aber auch noch kostenlos wegen Schwerbehinderung :) Bis dato aber auch keinerlei Reaktion vom Verkäufer. Angebot steht immer noch drin, bewertet wird der Verkäufer mit besonders freundlich und überhaupt toll. Gibt's da auch vielleicht noch Leute die den schönsten Zwanni auf Lager haben oder was?
Ich befürchte auch, dass ich mir ein Alternativangebot zur Hand nehmen sollte; Sony CFS-E14L werden ja einige bei eBay selber verkauft...
Ist das vielleicht ein Problem des Portals? Mir geht das schon seit zwei Jahren so. Bewertungen z.B. kommen nie an, die andere Seite bekommt nur eine Nachricht ohne Text etc. Das kann doch nicht alles an dem Verhalten der Nutzer liegen. Bei Ebay gibt es da seltsamerweise keine Probleme.
Ja da hast du recht,ist mir auch schon passiert ,die leute schreiben,Interesse dann melden sie sich nicht mehr.Ja das ist unhöflich,gehört aber wohl in der heutigen Zeit dazu,das die Menschen sich extrem daneben benehmen.
Mich regt das momentan auch sowas von auf. Ich Versuche gerade ein Moped zu kaufen und habe jetzt schon dreimal einen Termin ausgemacht für das Treffen und wie bei dir mussten nur noch Daten ausgetauscht werden und plötzlich keine Reaktion mehr. Mich regt das sowas von auf.
Danke für die Antwort! :)
Nicht ganz, unterbunden wird es nicht - unter dem Link ist das auch nochmal gut erklärt worden - freiwillig ist dies noch möglich, aber es wird davon abgeraten, das stimmt. (Ich gebe meine Nummer deswegen auch nicht an.)
(Das habe ich eigentlich auch nur geschrieben, weil ich zuvor unter einer anderen Frage gelesen habe, dass jemand meinte, man müsste sich nicht wundern, wenn man keine Antwort bekommt. Denn man sollte die Leute lieber anrufen und dafür würde man ja schließlich die Telefonnummer angeben. Nur dass das eben so ziemlich niemand macht - aus guten Gründen. Für mich persönlich wäre das auch trotzdem kein Grund, Nachrichten zu ignorieren, außer man hätte in der Beschreibung explizit darauf hingewiesen, dass man nur auf Anrufe reagiert.)
Das befürchte ich allmählich auch.
Naja... Nein, solange ich nichts gezahlt, übergeben oder verschickt habe bzw. sie nichts gezahlt, übergeben oder verschickt haben, ist noch kein Kaufvertrag zustande gekommen. Das lässt sich ganz gut damit vergleichen: Wenn jemand etwas in einem Geschäft oder Onlineshop in den Warenkorb packen und zur Kasse gehen wollen würde, doch dabei käme es bei der Bezahlung oder sonstigem zu einem Problem, jemand überlegt es sich anders oder dieser letzte Schritt findet ganz einfach eben nicht statt - dann ist noch kein Kauf zustande gekommen und es gibt auch keinen gültigen Kaufvertrag und daher keinerlei rechtliche Ansprüche zu diesem Zeitpunkt.
Das Ei war zuerst da. ;) Ich weiß, das gehört eigentlich nicht zum Thema und ist eine ziemlich unnötige Information, aber das ist tatsächlich so - wusste ich auch lange nicht.
https://www.arte.tv/de/videos/101864-000-A/was-war-zuerst-da-das-huhn-oder-das-ei/
(Sorry, aber vielleicht interessiert das ja doch zufällig jemanden. Ich fand es jedenfalls interessant.)
Da kann ich allerdings nur zustimmen, das beobachte ich auch.
Es ist nur irgendwie wirklich traurig.
Ich schätze mal, ich muss mich damit einfach abfinden, dass das eben mehr und mehr zu einem Normalzustand wird, und einen Weg finden, das nicht an mich ran zu lassen.