16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, bin erst vor wenigen Wochen zurück. Es war eine sehr interessante Rundreise

Die Papageientaucher waren nicht da. An Tieren gibt es sehr viele Islandpferde und Islandschafe. Die laufen dort frei in der Wildnis. Als ich dort war, war die Zeit, wo diese gesammt wurden, um sie in die Winterquartiere zu bringen. An einem der vielen Wasserfälle gab es viele Schneehühner. Sonst habe ich keine gesehen.

Die Rundreise ging eine Woche lang im Westen der Insel mit den Hauptorten Reykiavik und Akureyri. Es ist eine Tundralandschaft mit vielen schönen Wasserfällen. Die Islandschafe sind überall. Alles war herbstlich in gelben und roten Farben gefärbt.

An den Hauptsehenswürdigkeiten, wie heißen Quellen und Geysiren herrscht Massentourismus, sonst siehst du unterwegs fast gar keine Menschen. Die Höfe liegen weit zerstreut über das Land verteilt und sind aus Wellblech und Beton errichtet. Das Wellblech ist farbenfroh bemalt.

Bis vor knapp 100 Jahren lebten die Isländer noch in Grassodenhütten, wie diese im Museumsdorf Glaumbær https://de.wikipedia.org/wiki/Glaumb%C3%A6r eindrucksvoll zu besichtigen sind.

Island hat eine über 800jährige Geschichte. Bedingt durch den Vulkanismus und das fehlen von Steinen als Baumaterial sind davon jedoch nur sehr geringe Reste erhalten geblieben.

Die Straßen in den beiden Städten sind sehr gut ausgebaut. In Reykiavik sind alle Hauptstraßen mindestens 4- manchmal auch 6-spurig. Im Stadtzentrum gibt es Fußgängerbereiche mit schönen kleinen Kaffees und internationalen Restaurants.

Akureyri besitzt für isländische Verhältnisse ein besonders mildes Klima. Dort gibt es eine Parkanlage, in der sogar im Spätherbst noch Blumen blühen.

Island besitzt keine echten Wälder. Die wurden schon im Mittelalter abgeholzt für den Hausbau und als Brennmaterial. Zwerkbirken sind die häufigsten kleinen Bäumchen. Neuerdings wird mit Nadelwald aufgeforstet.

Sehr positiv habe ich empfunden, das englisch die Zweitsprache ist und von fast allen Isländern fließend beherrscht wird. Ich fand es erstaunlich, dass in den einem Hotel sich das Personal auf englisch unterhalten hat, wenn Gäste in der Nähe waren. Das empfand ich als einen besonderen Akt der Höflichkeit.

Alles, was ich dort gegessen habe, war von sehr guter Qualität. Die Süßigkeiten dort sind extrem gut und werden auf der Insel selbst hergestellt. Bedingt durch die hohen Preise werden diese nicht exportiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Neugier4711  06.12.2023, 09:43

Vielen lieben Dank für den Stern.

0

Ja, ich war bisher zweimal dort und werde im nächsten wieder 3 Wochen auf Island und Grönland sein. Darauf freue ich mich schon.

Bild zum Beitrag

 - (Urlaub, Reise, Länder)

Nein, ich wollte dahin und sah dann, wie maßlos überteuert ein Island-Urlaub ist.
Ich könnte es mir locker leisten, aber das sehe ich weder ein, noch unterstütze ich es!

Nein, aber der Papageientaucher gefällt mir.