Waren die Straßen im Frühmittelalter gepflastert?
Waren die Straßen in der Innenstadt gepflastert oder war das einfach nur Erde? Frühmittelalter in Deutschland um genau zu sein
4 Antworten
Erde! Die hatten damals andere Probleme als Steine in Form zu schlagen und auf den Straßen zuverteilen ;-)
Nahm während des Mittelalters kontinuierlich zu. Die Qualität und der Umfang römischer Heeresstraßen wurden hierzulande erst mit Beginn der Industrialisierung erreicht.
Überwiegend ungepflastert. Wenn es nicht bereits bestehendes Pflaster aus römischer Zeit war, wurde nur sehr selten gepflastert. Erstreckte sich dann auch nur auf die wichtigsten Plätze (Marktplatz, Kirchenvorplatz, Rathausplatz - häufig waren es alle in einem), die wichtigsten Routen durch die Stadt, die durch Fuhrwerke befahren wurden.
Anlass war idR, dass eine wichtige Route bei Regen nicht mehr vernünftig genutzt werden konnte.
In den allermeisten Fällen waren die nicht gepflastert.
Es gab im Fernverkehr noch gepflasterte römische Strassen aus der Antike.
Wann ca gab es die ersten Wege aus Stein?