Waren die 80er besser als die heutige Welt?
Hi,
ich denke mir schon seit einer ganzen Weile wie toll es wäre in den 80ern zu leben. Ich bin 15 bald 16, also habe ich meine Kindheit im letztem Jahrzehnt verbracht. Ich muss sagen, dass ich eine echt schöne und normale Kindheit hatte. Aber mir fällt schon länger auf, dass unsere Welt immer kaputter wird und damit meine ich nicht nur Klimawandel, Krieg usw. Die Eltern meiner Eltern hatten eine Generation die frisch aus dem Krieg kam, ich denke dadurch waren sie einfach dankbarer für ihre Gesundheit und Sicherheit. Den Menschen heutzutage geht es glaube ich einfach zu gut, deshalb finden sie immer wieder Kleinigkeiten um die sie streiten können, oder sogar Krieg anfangen können. Ich glaube früher war das Leben viel besser und unbeschwärter. Vor allem als Jugendlicher (also im meinem Alter), war es glaube ich eine echt gute Zeit zum Leben. Colle Mode, die beste Musik, meiner Meinung nach, gute Filme usw. Aber vor allem kein Internet: Internet ist sicher unser größter Vorteil zur damaligen Zeit, aber gleichzeitig warscheindlich auch unser größter Nachteil. Die Menschen werden heutzutage nur noch vom Internet manipuliert und ich finde das es uns auch sozial beeinflusst. Ich sage nicht dass in einem Jahrzehnt wie die 80er alles besser war, ich habe die ja auch garnicht miterlebt, aber von Filmen, Serien und vor allem von Erzählungen meiner Eltern kann ich mir die Zeit sehr gut vorstellen. Man war viel freier und unbesorgter. Man ging immer raus und war nie zu Hause den ganzen Tag am Handy, denn die gab es ja noch nicht mal. Deine Eltern konnten nicht dauernd kontrollieren was du gerade machst und mit Freunden in der Natur Spaß haben war auch leichter.
Sorry dass das jetzt so lang wurde, aber über diese Sachen denke ich halt einfach schon voll lange nach.
Ich wüsste einfach gerne wie es wäre in so einer Zeit wie den 80ern zu leben und groß zu werden. Findet ihr auch dass das Leben in den 80ern besser war, oder findet ihr das Leben heute mit all den “Vorteilen” besser?
18 Stimmen
9 Antworten
Du hast es ja schon geschrieben.
Es war besser.
In Erzählungen und im Fernsehen konzentriert man sich gerne auf das, was positiv in Erinnerung blieb.
Aber die 80er bestanden auch aus Umweltzerstörung (saurer Regen, Waldsterben), Kalter Krieg und Atomwaffengefahr, RAF-Terrorismus, Aids und Ausgrenzung Homosexueller, und vieles mehr.
Es gab die gleichen Probleme wie heute, sie hatten nur andere Namen.
Ich erlebe bereits viel mehr Akzeptanz und Lockerungen in der heutigen Zeit. Kann mich mit meiner Generation schon besser identifizieren.
Langhaarpracht z.B. kommt bei Jungs wieder zurück. Schwule und Lesben akzeptiert man immer mehr.
Wenn ich dagegen an Früher denke: ich erlebe inzwischen kaum noch ein Familientreffen mit meiner Verwandtschaft, die aus anderen Generationen kommt, wo nicht irgendwer gegen mich eine Ansicht hat, die nicht zu heute passt. Und die nicht nachvollziehbar ist, weil einfach in heutiger Generation das alles kein Gewicht mehr hat.
Ich bin inzwischen so weit, dass ich vorhabe, mein eigenes Persönlichkeitsrecht in den Fokus zu stellen, mir zwar noch was sagen lasse, aber nicht mehr Veränderungen vornehme, nur weil die anderen das wollen. Sondern wenn ich mich verändere, dann weil ich es will.
Das konnten sie vorher schlechter, weil immer wieder die gleichen Ansichten weitergetragen wurden. Und ich will zu denen gehören, die diesem Desaster ein Ende bereiten.
In den 1980ern befanden wir uns mitten im kalten Krieg, Deutschland war durch eine über 1000 km lange, stark befestigte und bewachte Grenze geteilt, Reisen auf die andere Seite waren schwierig, für viele sogar praktisch unmöglich.
Im Nachhinein bin ich froh, dass mir damals (als Kind) nicht bewusst war, in was für einer kritischen Situation (wir wohnten nicht weit von der Grenze entfernt) wir uns befanden. Für uns war die Grenze Alltag und wir hatten uns daran gewöhnt, dass die östlichen Nachbarorte nahezu unerreichbar weit weg waren. Um so größer war das Erstaunen, als sich diese Grenze 1989 auf einmal öffnete und die deutsche Teilung nicht einmal ein Jahr später Geschichte war.
Nicht die selben Vor- und Nachteile aber beides hat welche oder hatte. Jetzt sagt man immer „früher war alles besser“. Sagte mal „früher“ aber von „früher früher“ auch schon ;-)
Das ist natürlich eine Sache in der sich unsere Gesellschaft sehr ins positive entwickelt hat und auch musste