War in der Bundesliga die Winterpause immer so kurz?
Ich habe gesehen das es bereits am 10.1.25 schon weitergeht. Das war doch noch nie so kurz, oder?
6 Antworten
Früher ja, In den 60ern und 70ern. In den 80ern hat sich die Winterpause verlängert. Letzter Spieltag um den 15.12., erster Spieltag nach der Winterpause dann so Mitte Februar.
Mittlerweile ist das aber dem strengen Rahmenterminplan von Fifa und UEFA geschuldet. Da ist kaum noch Platz für Spieltage unter der Woche. Die Bundesliga muss schon Mitte Mai zu Ende sein, da es im Juni noch Nations League Spiele und danach diese komische Fifa Club WM gibt. Immer mehr Spiele, da ist eben die Winterpause etwas kürzer gehalten.
Früher gab es rund 6 Wochen Winterpause. Dann auch oft Hallenturniere und Trainingslager in wärmeren Regionen.
Da die Anzahl der Spiele immer stetig steigt, muss auch die Pause kürzer werden.
Ja, früher war die Winterpause länger. Jetzt ist sie wegen des engen Spielplans kürzer geworden. Ab Januar geht's oft direkt wieder los, um die Saison rechtzeitig zu beenden.
In den letzten Jahren wurde die Winterpause immer mehr verkürzt, weil immer mehr Spiele hinzugekommen sind.
Dieses Jahr ist es durch die Reform der Champions League besonders extrem:
Das Tunier wurde von 32 auf 36 Teams aufgestockt. Statt wie noch in der letzen Saison 125 Spiele, sind es in dieser Saison 189 Spiele, also sehr viele Spiele mehr. Das Finale ist aber im gleichen Zeitraum wie immer: Ende Mai, Anfang Juni. Heißt also, die Zeitabstände zwischen den einzelnen Spielen müssen kürzer gefasst werden.
Das bedeutet gleichzeitig, dass nicht mehr so viele englische Wochen durch Bundesliga-Spiele möglich sind, weil es noch mehr englische Wochen durch die CL gibt. Ergo braucht es mehr Bundesliga-Wochenenden.
Hallo, Gabifragt.⚽️🎄
Da die Saison ja schon im Mai 25 zu Ende geht, ist die Winterpause dementsprechend verkürzt.
Mit sportlichen und weihnachtlichen Grüßen, Renate. ⚽️🎄