War die Mondlandung 1969 doch nur ein Fake?
Man will es angeblich im Jahre 1969 geschafft haben zwei Männer auf den Mond zu bringen. Komischerweise, Jahre später mit viel besserer Technik, gelingt es nicht einmal mehr sicher Raumsonden zum Mond zu schicken. Aber man will es angeblich im Jahr 1969 geschafft haben zwei Männer auf den Mond zu bringen und wieder sicher zurück zur Erde. Irgendwas passt doch nicht zusammen.
17 Antworten
Einfach war es noch nie und passieren kann immer was.
Gab ja auch mehr als eine Ladung am Mond und auf dem Mond gibt es auch Rover von den Amerikanern und den Soviets die sie vor der Mondlandung hingeschickt haben.
Ebenso fahren auch Sonden auf dem Mars, also nur weil es Fehlschläge gibt schließt das nicht aus dass frühere Versuche gibt die Erfolgreich waren.
Viele Technik hat früher besser funktioniert. In meiner Gegend gab es 170 Jahre keinen Eisenbahnunfall und dann 2 innerhalb weniger Monate hintereinander. Und guck dir überhaupt unsere ganzen modernen Geräte, alles Klump das gleich kaputt geht. Das hielt früher viel länger.
Die Mondlandung war damals ein extrem hohes Risiko für die Menschen, die dort hin geschickt wurden.
Natürlich gibt es bei jedem Raumfahrtprogramm Risiken. Die Crew von Apollo 1 ist in ihrer Kapsel gestorben und die Crew von Apollo 13 hat man gerade eben noch sicher nach Hause bekommen. Und auch die Landung von Apollo 11 wäre beinahe in einer Katastrophe geendet.
Mittlerweile starten mehr Raketen als jemals zuvor und die Technik wird immer sicherer. Dennoch lassen sich Fehlschläge nicht vermeiden.
Aber insgesamt ist unsere Technik besser geworden. So haben wir es vor einigen Jahren geschafft, einen Rover an einem raketengetriebenen Kran sicher auf die Marsoberfläche abzusetzen. Und das völlig autonom ohne Steuerung von außen. Sowas hätte man 1969 nicht geschafft.
Schau dir mal diese Liste auf Wikipedia an: https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie_der_Mondmissionen
Da bekommst du einen Überblick über alle Mondmissionen.
Sehr gerne.
Du siehst, die ersten 7 Mondmissionen waren ein kompletter Fehlschlag und auch die 8. Mission war nur ein Teilerfolg.
Von den ersten 14 Mondmissionen in den 50ern waren nur 3 erfolgreich.
Von den 67 Missionen in den 60ern waren nur 23 Missionen erfolgreich. Also gerade mal 34%. Glücklicherweise waren Apollo 8, Apollo 10, Apollo 11 und Apollo 12 dabei.
Von den 10 Mondmissionen in den 2010er Jahren waren 80% erfolgreich.
In den 2000ern waren es sogar 100%.
Mit der heutigen Technik würde ich aber schon mehr erwarten
Ich habe meinen Kommentar noch kurz ergänzt.
2000er: 100% Erfolgsquote
2010er: 80% Erfolgsquote
In den 2020er gab es zuletzt mehrere Misserfolge, was aber auch daran liegt, dass sich nun auch private Unternehmen und unerfahrene Staaten wie die VAE an Mondmissionen wagen.
Bei der Raumfahrt gibt es halt immer Risiken. Du musst überlegen, welche Kräfte auf so ein Raumschiff einwirken, dazu kommt noch die extremen Bedingungen im Weltall.
Heutzutage würde man keinen Menschen mehr mit den Sicherheitsstandards der Apollo Missionen zum Mond schicken. Das waren damals Selbstmordmissionen und die Besatzungen waren sich dem vollkommen bewusst. Ein Glück, dass damals nur so wenige dabei gestorben sind.
Ja, in den 2020ern kommen aber auch ein paar Länder dazu, die bisher noch keine Mondmission hatten, so hatten die Vereinigten Arabischen Emirate ein fehlgeschlagene Mondmission. Hinzu kommen dann auch private Unternehmen.
Die 2020er sind auch gerade mal 4 Jahre alt. Da gibt es also noch viel Spielraum. Bisher sieht es aber eher mau aus, da gebe ich dir recht. Aus 4 Jahren lassen sich noch keine Erkenntnisse für ein ganzes Jahrzehnt schließen.
Einer der beiden Herren, die damals den Mondboden betraten, lebt noch heute. Ob er heute noch bereit wäre, so dummen Fragern wie dir zu antworten, bezweifle ich allerdings ein wenig.
Das war echt.100.000 mal gefragt von allen überall auf die Welt.Wenn dir das nicht passt,starte eine untersuchung bei NASA.
Warst du dabei? Warum hats damals geklappt und heute nicht?
Ja ich war dabei.Und du hast ja nur langeweile.Warum das es heute nicht klappt,das musst du auch an NASA fragen.
Auch damals hat nicht alles geklappt. Lies bitte dazu https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chronologie_der_Mondmissionen
Dann können wir weiter darüber reden.
Ja. Ich war dabei. Ich durfte damals ausnahmsweise aufbleiben und die Bilder ansehen.
Diese verschwöreungsscheiße ist wirklich zum kotzen.
Man will ja wieder zum Mond. Das Problem man hatt aktuell nicht die nötigen Technologien.
Weil man
1. "Heute" kein Interesse hatte, seit 1972, noch mal den Mond zu besuchen und
2. Die nötigen Investitionen nicht tätigen wollte. ISS als Programm erschien als ausreichend
3. Wenn man es nicht tut, dann passiert es nicht von selbst.
4. Wäre die Öffentlichkeit in Europa oder USA denn bereit, Steuererhöhungen wie 1962 hinzunehmen, um Mondprogramme zu finanzieren? Lässt sich das politisch durchsetzen und begründen? Erklär mal.
sie kann das alles leider nicht kapieren,begreifen.