Wann soll man im Ramadan bei Sonnenuntergang essen?
Wann man mit dem Essen im Ramadan beginnt, wenn die Sonne nicht mehr zu sehen ist (richtig dunkel)? Oder erst bei Beginn des Sonnenuntergangs?
7 Antworten
Es gibt Kalender für die Zeiten. Danach mußte gehen. Es wird durch Spezialisten erstellt. Mann kann nicht einfach auf die Sonne gucken oder sehen wie dunkel es ist. So einfach kann nicht jeder sehen ob die Sonne untergegangen ist.
Ich hege immer noch die Hoffnung, dass Religion grundsätzlich heilbar ist. Wir in Mitteleuropa haben das Christentum weitgehend überwunden, und das wird uns auch mit dem Islam gelingen, auch wenn der zur Zeit noch weitaus virulenter ist.
Ist dir bewusst dass es in Mitteleuropa extrem viele christliche Sekten gibt? Soviel zu weitgehend überwunden
na, das ist doch einfach zu verstehen. Ich hege immer noch die hoffnung, dass Menschen die Religionen überwinden, sich kulturell, geistig und spirituell von ihrer Herrschaft befreien und sich dann nicht mehr um solche absurden Essregeln kümmern. Da kannst essen, wann, was und soviel du willst, was zu essen für dich richtig ist, entscheidest du selbst, einzig den Rat kann man Menschen geben, für eine Weile mal Verzicht zu üben, z.B. einen Monat auf fleisch zu verzichten, einen anderen vielleicht auf Alkohol und hin und wieder auch mal einen kompletten Fastentag einzulegen. Entscheidend darüber ob das gut für dich ist ist der Stand der Biologie oder Ernährungslehre und dein eigenes Gefühl, nicht irgendein absirder Schwachsinn aus uralten Büchern, die irgendjemand vor langer Zeit für heilig erklärt hat. Mein Rat: Kehre um und befreie dich von der Religion!
Bei den Israeliten und auch den Ismaelitern ging ein Tag vom Abend bis zum Abend:
"Es ist ein Sabbat vollständiger Ruhe für euch, und ihr sollt eure Seelen am Neunten des Monats, am Abend, [in Betrübnis] beugen. Von Abend zu Abend solltet ihr euren Sabbat beobachten.“ (3. Mose 23:32)
Die Moslems berufen sich auf Abraham, dem Vater von Ismael und Isaak.
Muhammad, der im 7. Jahrhundert u. Z. lebte, behauptete von sich, ein ismaelitischer Nachkomme Abrahams zu sein.
Isaak war der Vorfahre der Israeliten.
Also kann es gut sein, dass man den Brauch, bei Sonnenuntergang zu essen, darauf zurückführen kann, dass ein Tag am Abend mit dem Untergehen der Sonne endete.
Du sollst nicht "bei" Sonnenuntergang essen, sondern erst, wenn die Sonne komplett unter den Horizont gesunken ist. Also nicht bei Sonnenuntergang auch nicht, wenn es dämmert, sondern wenn es dunkel ist.
Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ist es dem Fastenden nicht erlaubt zu essen.
Nicht schwer zu verstehen, oder? - Viel Erfolg schon mal.
Wie - erst bei Beginn???
Du meinst wohl eher schon.
Und - hast du es nicht jahrelang in deiner Familie erlebt?
Nach Sonnenuntergang.
@latricolore, lieber verzichtet man auf die weltlichen Dingen die mit dem Grab enden und genießt die schönen Dinge im Paradies, die man hier sich nicht einmal vorstellen kann. Oder man genießt die weltlichen, vergänglichen Dinge und ist am Tag der Auferstehung unter den Verlierern.
@Kranich67 Das Leben ist kurz. Wozu soll man seine Zeit mit Sachen verschwenden, die man vor dem Tod nicht mehr braucht?
die schönen Dinge im Paradies, die man hier sich nicht einmal vorstellen kann.
Man weiß aber nicht, ob es das Paradies überhaupt gibt.
Vielleicht verzichtet man also völlig umsonst?
Und - wenn Allah/Gott uns Menschen den Kopf und die Fähigkeiten gegeben hat, alles mögliche zu entdecken - z.B. Musik - warum sollte er sie uns anschließend verbieten?
Ganz abgesehen davon, dass Menschen all diese Regeln aufgeschrieben haben...
Eben - es ist kurz.
Es bleibt also wenig Zeit, alles kennenzulernen, auszuprobieren, zu genießen.
Das mit dem Paradies sind aber ungefangene Fische. Ob die dereinst einen Kranich satt machen werden?
Ich bin konvertiert. Deswegen ist es mein 1. Fasten.
Weil ich an Allah glaube.
Ich frage - du antwortest, oder auch nicht, OK? :-)
Woran hast du vorher geglaubt?
Oder - wieso bist du plötzlich gläubig geworden, und dann muslimisch?
Ich war vorher katholisch. Nur ich glaube nicht an diese Dreifaltigkeit. ;-)
Hm.
Ein harter Wechsel, mMn. Aus meiner - nicht gläubigen - Sicht und dem, was ich hier so mitbekomme, musst du auf vieles verzichten, mit dem du aufgewachsen bist.
Kann ich nicht nachvollziehen, daher frage ich. :-)
Auf vieles verzichten? Es kommt auf deine Sicht an, wie du die Sache betrachtest.
Ja, natürlich kommt es auf meine Sicht an.
Aber immerhin war es ja jahrelang auch deine. Und dann verwundert mich so ein Wandel umso mehr.
Aber ich will dir ja nix, bin nur neugierig.
Was hat deine Antwort mit meiner Frage zu tun?