Wann ist man zu alt um Segelfliegen zu erlernen?
10 Antworten
Es gibt keine offizielle Altersgrenze, allerdings ist für das Segelfliegen ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2 erforderlich. Ohne dieses Tauglichkeitszeugnis darf nur im Doppelsitzer in Begleitung eines Fluglehrers fliegen.
Wie fit man noch ist (sowohl körperlich als auch geistig) ist von Person zu Person unterschiedlich, entsprechend sind auch die Fortschritte beim Erlernen des Segelfliegens sehr verschieden.
Zum Medical: wer über 50 ist und Segelfliegen will, solte das LAPL-medical machen, da reicht es alle 2 Jahre zum Doc. Die Ausbildung ist die gleiche aber es ist nur in der EU plus FL, IS und N gültig. Wer in Australien uder Südafrike fliegen will macht einfach Klasse 2 und kann ohne weitere Prüfungen die Lizenz umschreiben. Das mit dem Umschreiben wird sich in naher Zukunft auch erübrigen, dann reicht das notwendige Medical für die Flugregion aus.
Mit 60 gibt es auch noch die Lizenz für "Kaffeemühlen": https://htc-helicopter.de/mit-60-jahren-helicopterpilot/
Die Gesundheit und die Einschätzung des Fluglehrers ist ausschlaggebend.
Also mit 70 oder so würde ich nicht mehr damit anfangen 😅 aber ich glaube man sollte einfach in sich rein gehen und sich fragen ob es sich noch lohnen würde 🤫 und ob man sich dann doch nicht überschätzt 🤷
LG lena
Gar nicht, solange man noch in den Flieger und ein Medical Klasse 2 bekommt. Allerdings lernt man im Alter schlechter und das macht sich auch bemerkbar.
Wir haben einige die noch mit deutlich über 60 den Schein gemacht haben.