Wann ist Freiraum in der Beziehung egoistisch?

7 Antworten

Also zunächst mal müsste man definieren, was man als egoistisch bezeichnet. Das Adjektiv wird ja im Allgemeinen als stark abwertend empfunden. Nicht immer, wenn man auch mal an sich und die eigenen Bedürfnisse denkt, würde ich es daher als "egoistisch" im engeren Sinne bezeichnen.

Wann ist Freiraum in der Beziehung egoistisch?

Ich finde, der Maßstab sollte sein, inwiefern man Rücksicht aufeinander nimmt und sich miteinander abspricht, so dass die Bedürfnisse beider Partner berücksichtigt und abgewogen werden können.

Jeder Mensch braucht mal Freiraum und möchte auch mal was alleine unternehmen. Manche brauchen mehr davon, andere weniger. Das Bedürfnis ist einfach unterschiedlich groß.

Ideal wäre es, wenn man ein Wochenende so planen könnte, dass sich beide was vornehmen können. Dazu muss es rechtzeitig angekündigt und geplant werden, so dass auch der andere Zeit hat, sich etwas vorzunehmen und sich zu verabreden. So viel Rücksicht würde ich bei einer festen Beziehung schon voraussetzen.

Darf der Partner Beschränkungen aufstellen, z.B. Ich komme aber mit oder das dürfen maximal 3 Tage ohne mich sein?

Wenn man mal was alleine mit Freunden machen will, würde ein "ich komme mit" ja nicht förderlich sein. Trotzdem fände ich es gut, wenn man möglichst viel zusammen macht, wenn es in dieser Gruppenkonstellation denn möglich und wünschenswert ist. Aber natürlich sollte man auch mal was alleine ohne den Partner unternehmen können.

Wenn einer gerne feiern geht, der andere aber nicht, darf der Partner dann sagen, dass er das doof findet, wenn man alleine loszieht?

Natürlich darf er sagen, wie er das findet. Alleine "losziehen und feiern" kann ein Problem sein, wenn man sich nicht der Treue sicher ist oder der andere betrunken leicht übertreibt. Das kommt also auf den Einzelfall an.

Partnerschaft bedeutet einfach auch gewisse Einschränkungen, denn man muss nicht nur seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse berücksichtigen, sondern auch auf die des Partners Rücksicht nehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung
Wenn der Partner mal ein Wochenende mit Freunden weg will, statt dem Partner, ist das egoistisch?

- Für mich vollkommen okay und normal

Darf der Partner Beschränkungen aufstellen, z.B. Ich komme aber mit oder das dürfen maximal 3 Tage ohne mich sein?

- Ich lasse mich nicht beschränken und beschränke meinen Partner nicht. Das beschränken wäre egoistisch

Spielt die Freizeit-Aktivität eine Rolle? Wenn einer gerne feiern geht, der andere aber nicht, darf der Partner dann sagen, dass er das doof findet, wenn man alleine loszieht?

- Darf der Partner. Etwas "doof" finden ist eine Meinung und hat nichts mit Egoismus zu tun

In wie weit sollte man dem Partner entgegenkommen, wenn dieser zwar nicht deine Treue aber die anderen in Frage stellt?

- So weit wie du es für richtig hältst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wer meint er könne den Partner als Besitz betrachten und Ausgeh Regeln aufstellen ,wie bei einem unmündigen Kind ,ist vermutlich nicht in der Lage sich selbst zu beschäftigen.oder hat eine enorm Starke Verlustangst .Meist begleitet das eine das andere auch .

Ich glaube das,Geheimniss dass mein Ehemann nach 40 Jahren immer noch mit mir zusammen ist,ist dass ich ihn immer mit seinen Freunden gehen hab lassen und mich selber immer gut Beschäftigen konnte .

Er ist ja nicht mein Gefangener und ich freu mich wenn er auch mal ohne mich eine Gute Zeit hat . Und ich weiss ja dass ich ihm wichtig bin und er wiederkommt .

Aber meist steckt da halt bei solcher unsäglicher Bevormundung tieferes dahinter ,wad einen Teufelskreis auslösen kann,weil solch eine Bevormundung hält kein Mensch lange aus .

Es ist kein Egoismus es geht wohl eher um Traumatisierung :

https://youtu.be/r5XpZjc_iWA?si=ghu22o2xDEUsQ7D5

https://youtu.be/yPufypsqhjI?si=5fjcs6d7sKWkTNJO

Prinzipiell steht es jedem Frei seine Zeit so zu verbringen wie er will. Ich würde mir halt überlegen, wenn meine Partnerin keine Zeit mit mir verbringen will ob die Beziehung für mich funktioniert.

Aber jemanden zu Zwingen oder feste Vereinbarungen zu treffen finde ich keine gute Idee.

Ich finde nicht, dass ein Partner dem anderen was vorzuschreiben hat oder Beschränkungen aufstellen.

Wünsche kann man äußern, dann kann man schauen, wie man beide Wünsche von jedem Partner unter einen Hut bekommt.

Nein, wenn der Partner mal ein WE weg will ist das nicht egoistisch.

Man muss halt einen guten Mittelweg finden. Manchmal kann jeder seine Hobbies allein machen (ich mache z.B. Zumba, da kommt mein Freund auch nicht mit ;) ) Anderes kann man zusammen planen.

Jeder sollte Freiraum in seiner Beziehung haben können.