Wann ist es empfehlenswert, in einer Beziehung zusammen zu ziehen (man wohnt ca. 30 km voneinander weg)?
- Gibt es einen Zeitraum, nach welchem ihr es empfehlen könntet?
- Wie sollte man emotional zueinander stehen
- Was sollte man vorher schon miteinander erlebt haben?
- Gibt es weitere Aspekte?
Voraussetzungen die gegeben sind: Finanzielle Mittel sind da und beide sind volljährig
10 Antworten
Also meine Mutter hat früher immer gesagt, dass man einen Partner nach einem Jahr "gut" kennt. Zumindest so, dass man alle Facetten einmal kennengelernt hat und dem kann ich nur zustimmen.
Es gibt kein zu früh fürs zusammen wohnen, da man so merkt ob es passt oder eben nicht.
Haben wir nach ein paar Monaten bereits gemacht. Wenn die räumlichen Gegebenheiten es zulassen, einfach anfangen zusammenzuwohnen und eine Wohnung laufen lassen.
Bin damals halb bei ihr eingezogen, weil ich die kleinere Wohnung hatte. Wir haben monatelang alles zusammen gemacht und der Lebensmittelpunkt war nur noch bei ihr - war höchstens 1x die Woche kurz für Post in meiner Wohnung. Nach 4 Monaten dann in den Mietvertrag eintragen lassen und meine Bude gekündigt. Sofern das finanziell drin ist, beste Möglichkeit.
Mein Partner und ich sind ziemlich früh zusammengezogen, wir waren aber schon vorher die meiste Zeit zusammen und haben zusammen gekocht und "gelebt".
Ihr müsst wissen, wie ihr beide im gemeinsamen Haushalt seid und wir ihr zusammenlebt. Wenn der Partner vorher nie geholfen hat, wird er das auch nicht tun wenn ihr zusammen wohnt.
Ich finde es superwichtig, dass man viele viele Stunden bereits gemeinsam verbracht hat: Sie hat schon öfter bei ihm in der Küche mit ihm zusammen gekocht - er hat mit ihr ihre Abstellkammer neu tapeziert. Beide merken, dass sie gut miteinander können. Sie haben selbstverständlich auch schon oft bei ihm oder bei ihr geschlafen. Die Waschmaschine lief und den Frühstückstich räumen immer beide gemeinsam ab.
Will sagen: Wenn ein Paar noch nie gemeinsam gelebt hat, dann sollten sie auch nicht zusammen ziehen!
Ich bin jetzt frisch mit meinem Freund zusammen gezogen. Wir sind Anfang März dann 3 Jahre zusammen.
Ich bin damals aus familiären Gründen zu ihm uns seine Familie gezogen. Ich habe 1,5 Jahre mit ihm in seinem Kinderzimmer gelebt. Dass war eine Herausforderung. Auf engsten Raum ohne "Privatsphäre". Aber es war auch schön. (Wir waren gerade mal 5 Monate zusammen).
Dann waren wir im Oktober 2022 zusammen im Türkei Urlaub. Wir hatten beide einen schweren Magendarm Infekt und mussten Vorort ins Krankenhaus. Da ist der Zeitpunkt dann erreicht gewesen wo uns wirklich nichts mehr voreinander Peinlich war😂
Dann bin ich im Dezember 2023 in meine erste eigene Wohnung gezogen. War nicht weit weg von seinem Zuhause. Durch das alleine leben bin ich in eine heftige Depression gerutscht. Außerdem bin ich in einer emotionale Abhängigkeit geraten. Ich musste dann Mai 2024 in eine Klinik und habe meine Wohnung zum Juli 2024 gekündigt.
Dass war Die schwierigste Phase bei uns. Wir hatten uns dann aus dem Effekt heraus im Mai auch für paar Stunden getrennt. Kamen dann aber wider zusammen. Es war trotzdem sehr schwierig. Wir haben extrem an uns gearbeitet.
Und jetzt im Januar 2025 sind wir zusammen gezogen.
Wir haben also bereit auf engsten Raum zusammen gelebt. Sind durch Krankheit durch. Haben Extremsituationen überstanden. Und haben uns wirklich in allen Situationen bereits erlebt. Da, finde ich, kann man sich auch wirklich sicher sein, dass man sich so schnell nicht trennen wird.
Man muss auf einer Wellenlänge sein. Gemeinsame Ziele haben. Aber auch persönliche, eigene Ziele und sich dabei unterstützen. Man darf sich selber nicht verlieren und wenn doch, muss der Partner einem helfen wieder auf die Richtige Spur zu kommen.
Wenn ihr euch bereit fühlt und denkt ihr schafft es. Ihr euch dass auch verspricht füreinander da zu sein. Dann seid ihr auch bereit.